Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Prüfung von UHFB nach DIN EN 14651 – Zum Einfluss der Probekörperherstellung auf die Prüfergebnisse

Prüfung von UHFB nach DIN EN 14651 – Zum Einfluss der Probekörperherstellung auf die Prüfergebnisse Ultrahochfester Beton (UHFB) wird in der Praxis meist fließfähig bis sehr fließfähig verarbeitet. Der Entwurf der DAfStb‐Richtlinie „Ultrahochfester Beton“ sieht für diesen Fall vor, dass die Balken, an denen die residuelle Biegezugfestigkeit des stahlfaserbewehrten UHFB bestimmt wird, durch Befüllen der Schalung von einer Stirnseite aus hergestellt werden. Um sicherzustellen, dass mit diesem Verfahren reproduzierbare Prüfergebnisse erzielt werden, wurden im Rahmen eines vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton geförderten Forschungsvorhabens 3‐Punkt‐Biegeversuche an Balken aus Feinkorn‐ und Grobkorn‐UHFB durchgeführt und die Verteilung und Orientierung der Fasern ausgewertet. Im Zuge dieser Untersuchungen wurde auch ein alternatives Verfahren der Probekörperherstellung getestet. Für alle Probekörper wurden die residuellen Biegezugfestigkeiten sowie die Faseranzahl, der „effektive“ Fasergehalt und die Faserorientierung nahe dem Bruchquerschnitt bestimmt. Unterschiede zeigten sich in erster Linie in Hinblick auf den Größtkorndurchmesser, während ein signifikanter Einfluss der Herstellmethode nicht zu erkennen war. Die Ergebnisse legen nahe, dass die untersuchten Methoden gleichermaßen für die Probekörperherstellung geeignet sind. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Beton- und Stahlbetonbau Wiley

Prüfung von UHFB nach DIN EN 14651 – Zum Einfluss der Probekörperherstellung auf die Prüfergebnisse

Loading next page...
 
/lp/wiley/pr-fung-von-uhfb-nach-din-en-14651-zum-einfluss-der-probek-lQu0o0Ru1R

References (17)

Publisher
Wiley
Copyright
© 2022 Ernst & Sohn GmbH
ISSN
0005-9900
eISSN
1437-1006
DOI
10.1002/best.202200027
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Ultrahochfester Beton (UHFB) wird in der Praxis meist fließfähig bis sehr fließfähig verarbeitet. Der Entwurf der DAfStb‐Richtlinie „Ultrahochfester Beton“ sieht für diesen Fall vor, dass die Balken, an denen die residuelle Biegezugfestigkeit des stahlfaserbewehrten UHFB bestimmt wird, durch Befüllen der Schalung von einer Stirnseite aus hergestellt werden. Um sicherzustellen, dass mit diesem Verfahren reproduzierbare Prüfergebnisse erzielt werden, wurden im Rahmen eines vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton geförderten Forschungsvorhabens 3‐Punkt‐Biegeversuche an Balken aus Feinkorn‐ und Grobkorn‐UHFB durchgeführt und die Verteilung und Orientierung der Fasern ausgewertet. Im Zuge dieser Untersuchungen wurde auch ein alternatives Verfahren der Probekörperherstellung getestet. Für alle Probekörper wurden die residuellen Biegezugfestigkeiten sowie die Faseranzahl, der „effektive“ Fasergehalt und die Faserorientierung nahe dem Bruchquerschnitt bestimmt. Unterschiede zeigten sich in erster Linie in Hinblick auf den Größtkorndurchmesser, während ein signifikanter Einfluss der Herstellmethode nicht zu erkennen war. Die Ergebnisse legen nahe, dass die untersuchten Methoden gleichermaßen für die Probekörperherstellung geeignet sind.

Journal

Beton- und StahlbetonbauWiley

Published: Jun 1, 2022

Keywords: DAfStb; Richtlinie; ultrahochfester Beton; 3‐Punkt‐Biegeversuch; optoanalytisches Verfahren; Nachrissbiegezugfestigkeit; Größtkorndurchmesser; Fasergehalt; Faserverteilung; Faserorientierung; DAfStb; guideline; ultra‐high performance concrete; three‐point bending test; opto‐analytic method; residual flexural tensile strength; maximum aggregate size; fibre volume fraction; fibre distribution; fibre orientation; Baustoffe; Bewehrung; Versuche; Normen/Vorschriften/Richtlinien

There are no references for this article.