Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Strategien der Lösung von Sachaufgaben Theoretische Analyse und empirische Studien bei Schülerinnen und Schülern der Schule für Lernbehinderte

Strategien der Lösung von Sachaufgaben Theoretische Analyse und empirische Studien bei... Uta Hasel Strategien der Losung von Sachaufgaben Theoretische Analyse und empirische Studien bei Schiilerinnen und Schiilern der Schule fur Lernbehinderte Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Eniehungswissenschajten (Dr. paed.) in der FakultIJI Rehabilitationswissenschaften der Universitlit DoTtlTUlnd GutachterlGutochterin: Prof Dr. Franz B. Wember (Universitlit Dortmund. Fakultlit Rehabi­ litationswissenschaften) Prof Dr. Petra Scherer (Universitiit Bielefold. Fakult(it/iir Mathema­ tik) Tag des Rigorosums: 19.07.2001 Sacbaufgaben baben im Mathematilrunterricht die wichtige Rolle, zwischen der kindli­ chen Lebenswelt und der Mathematik eine Briicke zu schlagen. Trotz dieses Bezugs haben Kinder hliufig Schwierigkeiten, derartige Aufgaben zu losen. 1m Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, inwieweit die ,,Art und der Grad des Kontextbezugs" sowie der "Grad der Offenheit der Aufgaben" die Vorgehensweisen der Kinder bei der LOsung von Sacbaufgaben einerseits und die LOsungshliufigkeit der Aufgabentypen andererseits beeinflussen. Um dies genauer untersuchen zu konnen, wird zurUichst eine KUi.rung der Grundlagen fUr den Mathematikunterricht an der Schule fUr Lembehinderte vorgenommen und es werden der Begriff der Lembehinderung sowie didaktische Kon-, zeptionen des Mathematikunterrichts diskutiert. Ebenso werden Aufgabentypen und Ziele des Sachrecbnens dargestellt und Anforderungen an Schillerinnen und Schiller sowie Lehrpersonen auf dem Hintergrund empirischer Erkenntnisse und daraus folgen­ der didaktischer Oberlegungen beleuchtet Zur empirischen Untersuchung der Forschungsfragen http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Journal für Mathematik-Didaktik Springer Journals

Strategien der Lösung von Sachaufgaben Theoretische Analyse und empirische Studien bei Schülerinnen und Schülern der Schule für Lernbehinderte

Journal für Mathematik-Didaktik , Volume 23 (2) – Dec 20, 2013

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/strategien-der-l-sung-von-sachaufgaben-theoretische-analyse-und-rKHUpoRsGJ

References (0)

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 2002 by GDM - Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Subject
Education; Mathematics Education; Mathematics, general; Science Education; History of Mathematical Sciences
ISSN
0173-5322
DOI
10.1007/BF03338954
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Uta Hasel Strategien der Losung von Sachaufgaben Theoretische Analyse und empirische Studien bei Schiilerinnen und Schiilern der Schule fur Lernbehinderte Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Eniehungswissenschajten (Dr. paed.) in der FakultIJI Rehabilitationswissenschaften der Universitlit DoTtlTUlnd GutachterlGutochterin: Prof Dr. Franz B. Wember (Universitlit Dortmund. Fakultlit Rehabi­ litationswissenschaften) Prof Dr. Petra Scherer (Universitiit Bielefold. Fakult(it/iir Mathema­ tik) Tag des Rigorosums: 19.07.2001 Sacbaufgaben baben im Mathematilrunterricht die wichtige Rolle, zwischen der kindli­ chen Lebenswelt und der Mathematik eine Briicke zu schlagen. Trotz dieses Bezugs haben Kinder hliufig Schwierigkeiten, derartige Aufgaben zu losen. 1m Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, inwieweit die ,,Art und der Grad des Kontextbezugs" sowie der "Grad der Offenheit der Aufgaben" die Vorgehensweisen der Kinder bei der LOsung von Sacbaufgaben einerseits und die LOsungshliufigkeit der Aufgabentypen andererseits beeinflussen. Um dies genauer untersuchen zu konnen, wird zurUichst eine KUi.rung der Grundlagen fUr den Mathematikunterricht an der Schule fUr Lembehinderte vorgenommen und es werden der Begriff der Lembehinderung sowie didaktische Kon-, zeptionen des Mathematikunterrichts diskutiert. Ebenso werden Aufgabentypen und Ziele des Sachrecbnens dargestellt und Anforderungen an Schillerinnen und Schiller sowie Lehrpersonen auf dem Hintergrund empirischer Erkenntnisse und daraus folgen­ der didaktischer Oberlegungen beleuchtet Zur empirischen Untersuchung der Forschungsfragen

Journal

Journal für Mathematik-DidaktikSpringer Journals

Published: Dec 20, 2013

There are no references for this article.