Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
(2008)
Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter
(2007)
Sozialkapital und Buergerkompetenz – soziale und politische Integrationsleistungen von Vereinen. Eine theoretische und empirische Untersuchung
(2012)
Arbeitsmarkt 2011. Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit (ANBA), Jahrgang 59, Sondernummer 2
(2004)
Konzept. Offene Jugendarbeit
M. Diewald (2007)
Sozialkapital. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Alicia Cast, P. Burke (2002)
A Theory of Self-EsteemSocial Forces, 80
(2011)
Gruppenvergleiche bei Regressionen mit binaeren abhaengigen Variablen – Probleme und Fehleinschaetzungen am Beispiel von Bildungschancen im Kohortenverlauf
S. Leibfried, L. Leisering, P. Buhr, M. Ludwig, E. Maedje, T. Olk, W. Voges, M. Zwick (1995)
Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat
S. Deckl (2011)
Leben in Europa 2009. Bundesergebnisse für Sozialindikatoren über Einkommen, Armut und Lebensbedingungen
D. Engels, C. Thielebein (2010)
Zusammenhang von sozialer Schicht und Teilnahme an Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche. Schlussbericht. Forschungsprojekt: Lebenslagen in Deutschland: Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung
(2012)
The Theory of Moral Sentiments. Library of Economics and Liberty. http://www.econlib.org/library/Smith/smMS.html (1790)
(2010)
Kirche und Jugend Lebenslagen: Begegnungsfelder Perspektiven. Eine Handreichung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
F.-J. Sauer, M. Kossens (2011)
SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kommentar zum SGB II
C. Wolf, H. Best (2010)
Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse
(1994)
Projekt Bildungsmoratorium. Zielsetzung und Untersuchungsdesign
Mark Trappmann, Stefanie Gundert, Claudia Wenzig, Daniel Gebhardt (2010)
PASS – A Household Panel Survey for Research on Unemployment and PovertySchmollers Jahrbuch, 130
Georg Simmel (2009)
Soziologie: Untersuchungen Über Die Formen Der Vergesellschaftung
T. Gensicke, S. Geiss, Sibylle Picot (2006)
Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004 Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement
G. Becker (1962)
Investment in Human Capital: A Theoretical AnalysisJournal of Political Economy, 70
L.A. Coser (1992)
Armut im modernen Wohlfahrtsstaat. Köln Z. Soziol. Soz. Psychol. (Sonderheft)
(2004)
Führt Armut zu sozialer Isolation? Eine empirische Analyse mit Daten des Sozio-Ökonomischen Panels
(2006)
Gesellschaftliche und politische Beteiligung
C. Tully, P. Wahler (2004)
Jugendliche in neuen Lernwelten
P. Bourdieu (2012)
Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital
(1995)
Soziale Isolation und mangelnde soziale Unterstuetzung im unteren Einkommensbereich? Vergleichende Analysen mit Umfragedaten
(2000)
Für das Leben lernen – aber wo? Anmerkungen zum Verhaeltnis von informellem und schulischem Lernen. In: Deutsches
W. Düx, T. Rauschenbach (2010)
Informelles Lernen im Sport: Beiträge zur allgemeinen Bildungsdebatte
(2009)
Religion und Sozialintegration. Eine empirische Analyse der religiösen Grundlagen sozialen Kapitals
J. Lipski (2000)
Informelles Lernen in der Freizeit. Erste Ergebnisse des Projekts “Lebenswelten als Lernwelten”
(1992)
Anschluss verpasst: Armut in Deutschland
M. Diewald (2007)
Arbeitsmarktungleichheiten und die Verfügbarkeit von Sozialkapital. Die Rolle von Gratifikationen und Belastungen, 47
P. Bourdieu (1983)
Zur Theorie der Sozialen Ungleichheit. Soziale Welt, Sonderband 2
B. Isengard (2005)
Freizeitverhalten als Ausdruck sozialer Ungleichheiten oder Ergebnis individualisierter Lebensführung? Zur Bedeutung von Einkommen und Bildung im ZeitverlaufKöln. Z. Soziol. Soz.psychol., 57
W. Eicher, Wolfgang Spellbrink, Jens Blüggel (2008)
SGB II : Grundsicherung für Arbeitsuchende ; Kommentar
Werner Thole, Davina Hölich (2008)
„Freizeit“ und „Kultur“ als Bildungsorte — Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen
S. Braun, S. Hansen, S. Ritter (2007)
Local Governance – mehr Transparenz und Bürgernähe?
(2006)
Bildung und Lernen – ein Thema der Kindheits- und Jugendforschung
(2004)
Informelle Bildung online. Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpaedagogik
R. Hauser (1996)
Wohlfahrtsmessung. Aufgabe der Statistik im gesellschaftlichen Wandel
T. Bauer (1998)
Kinder, Zeit und Geld. Eine Analyse der durch Kinder bewirkten finanziellen und zeitlichen Belastungen von Familien und der staatlichen Unterstuetzungsleistungen in der Schweiz Mitte der Neunziger Jahre. Sonderreihe “Familie und Gesellschaft”
C. Breuer (2009)
Sportvereine in Deutschland. Sportentwicklungsbericht 2007/2008. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Kurzfassung. Bundesinstitut für Sportwissenschaft
(2010)
Informelles Lernen im Jugendalter. In: Neuber, N. (ed.) Informelles Lernen im Sport: Beiträge zur allgemeinen Bildungsdebatte, pp. 53–77
W. Gaiser, J.d. Rijke (2006)
Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland
(2001)
Das informelle Lernen. Die internationale Erschliessung einer bisher vernachlaessigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller
Lewis Coser (1992)
Soziologie Der Armut: Georg Simmel Zum Gedächtnis
S. Braun, S. Hansen, S. Ritter (2007)
Vereine als Katalysatoren sozialer und politischer Kompetenzen
(2009)
Leben in Europa
B. Isengard (2005)
Freizeitverhalten als Ausdruck sozialer Ungleichheiten oder Ergebnis individualisierter Lebensführung?KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 57
C. Grunert (2006)
Informelles Lernen im Jugendalter. Vernachlaessigte Dimensionen der Bildungsdebatte
S. Leibfried, W. Voges (1992)
Armut im modernen Wohlfahrtsstaat
(2010)
Evangelische Jugend: Jugendpolitik ist auf die Sichtweisen junger Menschen angewiesen. Pressemitteilung 4/2010
Erlebnislinien zu ausserschulischen Lernen
(2012)
Lebenslagen in Deutschland. Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
L. Stecher (2005)
Informelles Lernen bei Kindern und Jugendlichen und die Reproduktion sozialer UngleichheitZeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8
(2004)
Preiß, C. (eds.) Jugendliche in neuen Lernwelten, pp. 189–212
(1989)
Soziale Isolation und Einsamkeit. Ansätze zu einer empirisch-nomologischen Theorie
R. Hauser (2010)
Zur Messung individueller Wohlfahrt und ihrer Verteilung
(2004)
Non-formale und informelle Bildung im Kindes- und Jugendalter. Konzeptionelle Grundlagen für einen nationalen Bildungsbericht
(2011)
Informationen für Eltern und Kinder
C. Brinkmann (2003)
Die individuellen Folgen langfristiger Arbeitslosigkeit : Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittuntersuchung, 17
(2007)
Sportvereine in Deutschland
(2011)
Der Mitgliedsbeitrag in der DPSG. Eine Information für Vorstaende
W. Thole, D. Höblich (2008)
Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen
This paper analyses poverty-specific withdrawal mechanisms of children and adolescents. A lower social participation rate in extracurricular organisations decreases opportunities for informal learning and consequently reduces life chances. Poverty research has demonstrated that financial constraints and the social withdrawal that result from feelings of shame cause lower participation rates. By dividing extracurricular leisure activities into fee-based and noncontributory activities, it is possible to discriminate between the two mechanisms. Our empirical crosssectional analysis is based on the panel study “Labour Market and Social Security” (PASS). The results demonstrate that primarily financial shortages explain decreased participation opportunities and to a substantially lesser extent social withdrawal. Additionally, the findings suggest that social deprivation occurs only in situations of long-lasting poverty.
Journal for Labour Market Research – Springer Journals
Published: Oct 15, 2013
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.