Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grundschulkindern beim Bearbeiten multiplikativer Sachsituationen

Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grundschulkindern beim Bearbeiten multiplikativer... Silke Ruwisch Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grund­ schulkindern beim Bearbeiten multiplikativer Sachsituationen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.), vorgelegt am Fachbereich 12 Mathematik der Justus-Liebig-Universität Gießen Erstgutachterin: Prof. Dr. Mariarme Franke Zweitgutachter: Prof Dr. Bernd Wollring Tag der Disputation: 1 I. Mai 1998 Das Sachrechnen stellt nach wie vor eines der schwierigsten Gebiete des Mathematikun­ terrichts in der Grundschule dar, über das sich Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Kin­ der gleichermaßen die Köpfe zerbrechen. Gleichzeitig kommt aber dem Sachrechnen eine besondere Bedeutung zu, denn es oll die Schülerinnen und Schüler befähigen, ihre alltägliche Umwelt mit Hilfe von Zahlen, Formen und Maßen zu erschließen. Daher wird der gegenwärtige Sachrechenunterricht durchgängig für verbesserungsbedürftig gehalten. Im theoretischen Teil der vorliegenden Arbeit werden zunächst bestehende Konzeptionen zum Sachrechnen vorgestellt und vor dem Hintergrund von Fach-, Sach- und Kindorien­ tierung beleuchtet. Es zeigt sich, daß diese überwiegend an der Mathematik, also der fachlichen Struktur ausgerichtet sind. Kognitionswissenschaftliche Überlegungen und Erkenntnisse lassen jedoch vermuten, daß für eine bessere Umwelterschließung der Sachkontext, das Individuum und die Interaktion stärker als bisher Berücksichtigung im Unterricht erfahren müssen. Komplexe, realitätsnahe Sachsituationen, die den Kindern durch reale Materialien und Aufgabensteilungen präsentiert werden, genügen diesen http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Journal für Mathematik-Didaktik Springer Journals

Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grundschulkindern beim Bearbeiten multiplikativer Sachsituationen

Journal für Mathematik-Didaktik , Volume 20 (1) – Dec 20, 2013

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/l-sungsstrategien-und-handlungsmuster-von-grundschulkindern-beim-K3XUsZZQeV

References (0)

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 1999 by GDM - Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Subject
Education; Mathematics Education; Mathematics, general; Science Education; History of Mathematical Sciences
ISSN
0173-5322
DOI
10.1007/BF03338890
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Silke Ruwisch Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grund­ schulkindern beim Bearbeiten multiplikativer Sachsituationen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.), vorgelegt am Fachbereich 12 Mathematik der Justus-Liebig-Universität Gießen Erstgutachterin: Prof. Dr. Mariarme Franke Zweitgutachter: Prof Dr. Bernd Wollring Tag der Disputation: 1 I. Mai 1998 Das Sachrechnen stellt nach wie vor eines der schwierigsten Gebiete des Mathematikun­ terrichts in der Grundschule dar, über das sich Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Kin­ der gleichermaßen die Köpfe zerbrechen. Gleichzeitig kommt aber dem Sachrechnen eine besondere Bedeutung zu, denn es oll die Schülerinnen und Schüler befähigen, ihre alltägliche Umwelt mit Hilfe von Zahlen, Formen und Maßen zu erschließen. Daher wird der gegenwärtige Sachrechenunterricht durchgängig für verbesserungsbedürftig gehalten. Im theoretischen Teil der vorliegenden Arbeit werden zunächst bestehende Konzeptionen zum Sachrechnen vorgestellt und vor dem Hintergrund von Fach-, Sach- und Kindorien­ tierung beleuchtet. Es zeigt sich, daß diese überwiegend an der Mathematik, also der fachlichen Struktur ausgerichtet sind. Kognitionswissenschaftliche Überlegungen und Erkenntnisse lassen jedoch vermuten, daß für eine bessere Umwelterschließung der Sachkontext, das Individuum und die Interaktion stärker als bisher Berücksichtigung im Unterricht erfahren müssen. Komplexe, realitätsnahe Sachsituationen, die den Kindern durch reale Materialien und Aufgabensteilungen präsentiert werden, genügen diesen

Journal

Journal für Mathematik-DidaktikSpringer Journals

Published: Dec 20, 2013

There are no references for this article.