Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die kardiale Magnetresonanztomographie (CMR) ist ein vielversprechendes Verfahren, um verschiedene Aspekte der koronaren Herzerkrankung (KHK) zu detektieren. Während die MR-Koronarangiographie trotz beeindruckender Bildqualität noch nicht mit der konventionellen Koronarangiographie konkurrieren kann, liegen für die MR-Ischämie- und -Vitalitätsdiagnostik bereits gute klinische Daten vor. Die CMR-Narbendarstellung mittels „late enhancement“ ist inzwischen als Goldstandard etabliert, die MR-Plaquecharakterisierung im Bereich der Koronarien aktuell noch experimentell. Die CMR könnte zukünftig als nichtinvasives Screening-Verfahren eine signifikante KHK ausschließen, insbesondere bei asymptomatischen Patienten mit hohem Risiko, bei Vorliegen atypischer Beschwerden oder als Kontrolluntersuchung nach erfolgter PTCA oder operativer Revaskularisierung.
Clinical Research in Cardiology Supplements – Springer Journals
Published: Jan 1, 2007
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.