Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Am 14. Juli 2021 verstarb im Alter von 85 Jahren Klaus Bringmann, der zunächst an der TU Darmstadt und später an der Johann Wolfgang Goethe-Universität eine ordentliche Professur für Griechische und Römische Geschichte innehatte. Sein akademischer Werdegang und sein Schrifttum zeichnen sich von Beginn an dadurch aus, dass er es auf bewundernswerte Weise verstand, seine herausragende philologische Expertise für historische Fragen fruchtbar zu machen und mit ihnen zu verbinden.Klaus Bringmann wuchs im hessischen Bad Wildungen auf und besuchte dort auch das humanistische Gymnasium. 1956 nahm er ein Studium der Geschichte, klassischen Philologie und Philosophie in Marburg und München auf und schloss dieses außerordentlich zügig – bereits 1962 mit gerade einmal 26 Jahren – mit der Promotion ab. Diese war noch von Fritz Taeger angeregt und betreut worden, nach dessen Tod wurde sie unter Karl Christ fertiggestellt. Bereits in seinen „Studien zu den politischen Ideen des Isokrates“, die 1965 in der renommierten altertumswissenschaftlichen Reihe der Hypomnemata (Band 14) erschien, zeigte sich Bringmanns große Gabe, relevante Probleme auf engstem Raum und auf das Wesentliche konzentriert zu erörtern. Zugleich tritt in dieser gerade einmal 113 Seiten umfassenden Studie schon sein ausgeprägtes Interesse an genuin historischen Fragestellungen deutlich hervor: An Isokrates interessierte Bringmann
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Dec 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.