Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Robert Langhanke Zur Bedeutung Klaus Groths für die niederdeutsche Sprachgeschichte Nach 1800 etablierte sich zunächst zögerlich und ab der Mitte des 19. Jhs. mit bleibendem Erfolg eine nnd. Schriftlichkeitstradition. Herausragender Protagonist dieser Entwicklung war der holst. Autor Klaus Groth, der neben literarischen auch sprach- und literaturtheoretische Texte vorlegte. Die dadurch ermöglichte Rekonstruktion des Anspruchs früher nnd. Schriftlichkeit wird an ihrer Nachwirkung gespiegelt, wobei weniger die Entwicklung einer nnd. Literaturgeschichte behandelt als die Frage nach einer sprachgeschichtlichen Relevanz nnd. Schriftlichkeit gestellt und in einen Bezug zum gegenwärtigen Status des Nd. gesetzt wird. Spezifische Existenzbedingungen nd. Schriftlichkeit werden über die Diskussion von Groths Literalitätskonzept erhellt. 1 Einleitung Die Sprachgeschichte des Nd., das in der Gegenwart vornehmlich als Sprache der Mündlichkeit begriffen wird, lässt sich gewinnbringend über die unterschiedlichen Verschriftlichungsphasen des Nd. ordnen. Diese Einteilung folgt dem Gedanken, dass der Status von Verschriftlichungsprozessen zum einen Aussagen über den Gebrauchswert und zum anderen über das Entwicklungspotential einer Sprache zulässt. Während die gesprochensprachliche Existenz einer lebendigen und realen Sprache per definitionem anzunehmen ist, geht die Existenz einer schriftsprachlichen Form über diesen Grundbestand hinaus und eröffnet zahlreiche weitere Wirkungsbereiche einer Sprache. Dieses Potential wird für die jüngere nd. Sprachgeschichte, die nicht nur eine Geschichte
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Nov 13, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.