Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Paul StephanZarathustras „Augen-Blick“Nietzsches Lehre von der Konfrontation mit der Wirklichkeit„gegen den Werth des Ewig-Gleichbleibenden(v. Spinozas Naivetät, Descartes ebenfalls)der Werth des Kürzesten und Vergänglichsten,das verführerische Goldaufblitzenam Bauch der Schlange vita –“(NL 9 [26], KGW VIII/2, 12)1 Einleitung: Zum Begriff des ‚Augenblicks‘‚Augenblick‘ bezeichnet zunächst einen Zeit-Punkt im Sinne einer äußerst kleinen,nicht genau quantifizierten Zeit-Einheit. Wir benutzen das Wort in diesem Sinne,wenn wir ‚Warte noch einen Augenblick‘ zu jemandem sagen, davon sprechen, dassetwas ‚augenblicklich‘ geschieht, oder wir uns ‚im Augenblick‘ da und dort befinden.Zu vermuten ist, dass diese alltägliche Verwendung des Wortes auf den Zeitraum zwischen dem Öffnen und Schließen der Augenlider verweist als gewissermaßen kleinsteam menschlichen Körper selbst wahrnehmbare regelmäßig ablaufende Bewegung,die eine Aufteilung der Zeit in einigermaßen gleichmäßige Einheiten ermöglicht undvon außen unter normalen Umständen beobachtet werden kann im Gegensatz zuPulsfrequenz, Herzschlag und Atemzug (wobei man auch ‚Herzschlag‘ und ‚Atemzug‘immer wieder in ähnlichem Sinne wie ‚Augenblick‘ gebraucht). Das Interessante amAugenblick ist dabei, dass ich ihn selbst im Normalzustand gar nicht bemerke, dasser sogar nur anderen auffällt. Als Spekulation könnte man anführen, dass der ‚Augenblick‘ in der deutschen Sprache so prominent ist, weil das regelmäßige Ablaufen desBlinzelns der einzige Naturprozess auf der Mikroebene ist, den man ohne Hilfsmittelin einer nicht technisierten
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.