Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Lektüren Ausbreitung der Bildpostkarte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts verdankte sich nicht zuletzt ihrem Charakter als standardisierte Massenware. Gleichwohl führte der Umstand, dass die Postkarte billig herzustellen war, dazu, dass auch kleinere Stückzahlen für einen begrenzten Adressatenkreis produziert werden konnten. Mit solchen, gewissermaßen individuellen oder privaten Postkarten, die während des Ersten Weltkriegs in Lazaretten entstanden sind, befasst sich Wolfgang Eckart. Es handelt sich ausschließlich um fotografische Bildpostkarten. Sie wurden von den Rekonvaleszenten (bisweilen auch vom Pflegepersonal) verschickt, die zumeist selbst im Bild zu sehen sind. Die zweite Überraschung resultiert aus der Ästhetik der fotografischen Bilder. Denn es handelt sich keineswegs um Schnappschüsse, sondern um gestochen scharfe, in hohem Maße durchchoreografierte Aufnahmen, die ihren inszenatorischen Charakter offensiv ausstellen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass sie von Berufsfotografen angefertigt wurden, die die Lazarette aufsuchten und zum Fototermin baten. Die Frage stellt sich, wie genau diese Bilder zustande gekommen sind: Wurden die Fotografen selbst aktiv, weil sie eine lukrative Einnahmequelle witterten? Handelten sie im Auftrag der Rekonvaleszenten, die ihre Patientenzeit dokumentieren wollten? Oder ging die Initiative von Institutionen wie dem Staat oder dem Militär aus, die das durch Kriegsverletzungen verursachte Leiden abfedern und der Gefahr einer schwindenden Kampfmoral entgegenwirken
Historische Anthropologie – de Gruyter
Published: Dec 1, 2016
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.