Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Kathrin Dräger 1 Einführung Seit dem 16. Jh. erfasste der Ablösungsprozess der nd. Schriftsprache durch das Hd. das gesamte nd. Sprachgebiet. Begründet war er hauptsächlich im politischen, wirtschaftlichen und letztlich auch kulturellen Niedergang der Hanse, mit der das sprachliche Selbstbewusstsein von deren Einflussregion schwand. Das Deutsch Obersachsens diente als sprachliches Vorbild, und je näher eine Stadt an diesem Ausstrahlungsgebiet lag, desto früher vollzog sich der Übergang, mit Berlin und der Mark Brandenburg und einem Teil des Ofäl. als Einbruchsstellen, gefolgt vom übrigen Ofäl. und dem Ostelbischen, außer Lübeck, das mit dem Nnsächs. und Westf. den Abschluss bildet (vgl. Abb. 1).1 Peters / Nagel (2014) haben in einer 629 Titel umfassenden Bibliographie zum Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen, Niederrheinischen und Ripuarischen zum Hochdeutschen und Niederländischen den Forschungsstand hierzu erfasst. Wenig bekannt ist indessen, wie die Verhochdeutschung im Bereich der Eigennamen verlaufen ist. Die Eigennamen zeigen in Sprachwandelprozessen in der Regel eine Sonderrolle; sie verhalten sich wesentlich konservativer als der Appellativwortschatz und bewahren häufig historische Sprachzustände. Die folgenden Ausführungen konzentrieren sich auf den Bereich der Familiennamen (FN).2 Hinweise zur Verhochdeutschung von nd. FN beschränken sich meist auf einzelne Abschnitte in Übersichtsarbeiten und Handbüchern, z.B. Bach 195256 I, 2, §366; Kunze 2004, 163.
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Nov 13, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.