Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Stavros PatoussisWinckelmann in Nietzsches VorträgenUeber die Zukunft unserer BildungsanstaltenZur Figuration des ,Bildungsführers‘ und seiner Selbstaufhebung„Und was empfindet ihr bei Winckelmann’s Angedenken, der, um seinen Blick voneuren grotesken Albernheiten zu befreien, bei den Jesuiten um Hülfe betteln gieng[sic!], dessen schmählicher Übertritt auf euch zurückfällt und an euch als unvertilgbarer Flecken haften wird?“ (BA IV, KSA 1, 724). Das fragt der in den Vorträgen Ueberdie Zukunft unserer Bildungsanstalten auftretende Philosoph seine Gesprächspartner in einem Anfall von Zorn. Dieselben, ein Freund und ehemaliger Schüler, wiezwei Studenten, unter denen auch der Erzähler jener narrativ verfasster Vorträge zufinden ist, werden vom ihm dafür gescholten, dass sie die Wertschätzung „[grosser]Genien“ – als „Naturgesetz“ – in die Nachwelt, in „[spätere] Generationen“ verlegenwollen (ebd., 723). Dies ist die zweite Erwähnung Winckelmanns in den Vorträgen, diean strategischen Stellen den Namen fallen lassen, wie einen Topos – immer in Verbindung mit Goethe und Schiller, als Vorbilder einer Bildung, die zum Zeitpunkt desphilosophischen Dialoges an der „[einsamen] Stätte bei Rolandseck“ nach Meinungdes Philosophen längst niemand mehr besitzt (ebd., 654; vgl. ebd., 725).Trotz des nur punktuellen Auftretens Johann Joachim Winckelmanns in denVorträgen tritt er an strategischen Stellen auf, die für das Verständnis der Vorträgetragend sind. Im Gegensatz zur allgemeinen Abfertigung der Vorträge als frühe(unreife), stilistisch minderwertige
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.