Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Der Titel des mit sieben Beiträgen (rechnet man das ausführliche Vorwort von Timon Boehm, das selbst Beitragscharakter besitzt, hinzu) schmalen Sammelbandes ist in Anlehnung an Nietzsches Notizheft-Aufzeichnungen im Vor- und Umwelt seiner Gedankenfindungen zu Der Wanderer und sein Schatten (WS), die er Mitte 1879 zunächst als ‚St. Moritzer Gedanken-Gänge‘ festgehalten hat, formuliert. Als Umschlagsbild ist eine Bronzeskulptur von Giuliano Pedretti aus dem Jahre 1994 gewählt: Nietzsche in seiner Dynamik. Aus dem gleichen Jahr gibt es eine Gips-Variante der Skulptur (Siehe Ulrich Suter [Hg.], Giuliano Pedretti. Eine Monographie, Basel 2004, 131). Buchtitel und Skulptur sollen das Anliegen des Bandes unterstützen beziehungsweise hervorheben.Im Blickfeld aller Beiträge steht Nietzsches erstes Werk, jenes Textkonvolut, das er als sogenannter ‚freier Philosoph‘, nachdem er nach zehn Jahren seine Professoren-Tätigkeit als Altphilologe an der Universität Basel aufgegeben und im Engadin neue Lebens- und Denk-Orte gefunden hat, zunächst als Notiz- und Abschriftsammlung, dann als separaten und eigenständigen Text verstanden wissen wollte und schließlich dem zweiten Teil von Menschliches, Allzumenschliches als abschließenden Teil eingegliedert hat. Die einende Vorstellung aller Autoren und eigentliche Klammer für alle Beiträge sind die Überzeugung und die ausdrückliche Absicht, argumentativ zu begründen, WS sei als genuin eigenständiges Werk anzusehen und in dieser Hinsicht vom Verfasser
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Dec 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.