Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Vom Netzwerk zur Institution: Der Zweibrücker Reformator Johannes Schweblin und seine Korrespondenz Von Hannes Amberger* I. EINLEITUNG JohannesSchweblin(posthummeist„Schwebel“,ca.1490–1540)warderfüh- rendeReformatorimHerzogtumPfalz-ZweibrückenundseinerResidenzstadt. Primär Hofprediger und Stadtpfarrer, gilt er als Landesreformator und erster evangelischer Superintendent des Herzogtums – eine Funktion, in der er aber „offenbar nur selten […] in Anspruch genommen“ wurde. Wie genau diese * Der Artikel basiert auf meiner eher personengeschichtlich angelegten Studie: „Der Zweibrücker Reformator Johannes Schweblin und sein reformatorisches Netzwerk“, in: BernhardH. Bonkhoff, Hg., Die Anfänge der Reformation in der Pfalz, St. Ingbert 2016, 259–292. Hilfreiche Hinweise danke ich Herrn Pfr. i.R. Dr. BernhardH. Bonkhoff, Hom- burg (Saar) und Herrn Prof. Dr. Matthias Pohlig, Berlin, sowie Herrn Dr. Walter Burnikel, Dudweiler. – Abkürzungen: BCor: Correspondance de Martin Bucer/ Martin-Bucer-Brief- wechsel, hg. v. Jean Rott, Leiden u.a., 1979ff. – BlBW: Briefwechsel der Brüder Ambrosius undThomasBlaurer,hg.v.TraugottSchieß,Freiburgi.Br.1908–1912.–CE:CenturiaEpis- tolarum Theologicarum ad Johannem Schwebelium etc., Zweibrücken 1597; deutsche Teil- übersetzung:BernhardH.Bonkhoff,Hg.,100TheologischeBriefeanJohannesSchwebelaus denJahren1519 bis1540,übers.v.WalterBurnikel,St. Ingbert2019.–EKO:DieEvangeli- schenKirchenordnungendesXVI. Jahrhunderts,ReihebegonnenvonEmilSehling,23Bde., Leipzig, Tübingen, 1902–2017 – MBW: Heinz Scheible, Christian Mundhenk, Hg., MelanchthonsBriefwechsel.KritischeundkommentierteGesamtausgabe,33Bde.,Stuttgart 1977ff. – WA: D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe („Weimarer Ausgabe“), 109 Bde.,1884–2009. 1. Frank Konersmann, Kirchenregiment und Kirchenzucht im frühneuzeitlichen Klein- staat. Studien zu den herrschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen des Kirchenregi- ments der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken 1410–1793,
Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History – de Gruyter
Published: Oct 1, 2021
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.