Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
2. Der Entsperr-Code wird nicht dadurch offenkundig, dass er im Internet gesondert für jedes einzelne Mobiltelefon unter erheblichen Schwierigkeiten unbefugt in Erfahrung zu bringen ist. (amtl. Leitsätze) OLG Karlsruhe, Beschl. v. 29.01.2016 2 (6) Ss 318/15 AK 99/15 seldorf zurück (Beschl. der 3. Kammer des 2. Senats v. 13.09.2010 2 BvR 449/10, juris [= StV 2011, 41]). [7] 3. Mit seiner nunmehr angegriffenen Entscheidung v. 04.11.2010 wies das OLG Düsseldorf den Antrag auf Feststellung sachwidriger Verzögerung des Verfahrens zur Strafaussetzung erneut zurück. [...] [11] B. Die Kammer nimmt die Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung an und gibt ihr statt. Die Voraussetzungen für eine stattgebende Kammerentscheidung nach § 93c Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 93a Abs. 2 BVerfGG sind erfüllt. Das BVerfG hat die für die Beurteilung der Verfassungsbeschwerde maßgeblichen verfassungsrechtlichen Fragen insbes. die für die Beurteilung eines Verstoßes gegen das Beschleunigungsgebot in Strafsachen zu beachtenden Umstände bereits entschieden (§ 93c Abs. 1 S. 1 BVerfGG; vgl. BVerfGE 55, 349 53694; BVerfG, Beschl. der 1. Kammer des 1. Senats v. 20.07.2000 1 BvR 352/00, NJW 2001, 214; Beschl. der 3. Kammer des 2. Senats v. 06.06.2001 2 BvR 828/01, NJW 2001,
Strafverteidiger – de Gruyter
Published: May 1, 2016
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.