Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Verschwendet euch!Die Nicht-Notwendigkeit des Spitzensports in ihrer gesellschaftlich notwendigen Vorbildfunktion verstehen

Verschwendet euch!Die Nicht-Notwendigkeit des Spitzensports in ihrer gesellschaftlich notwendigen... ZusammenfassungIn der Bundesrepublik Deutschland zielt die Verwendung staatlicher Mittel darauf ab, handlungsleitende sowie am Gemeinwohl orientierte Strukturen zu gewährleisten. Somit sieht sich auch die staatliche Förderung des Spitzensports einem Legitimationsdruck ausgesetzt, seinen Zweck für das Allgemeinwohl erklären zu müssen. Inhalt des vorliegenden Beitrags ist es, zunächst die Widersprüchlichkeit darzulegen, in die eine rein erfolgsorientierte Begründung des Spitzensports führt, um dann gerade die Perfektionierung etwas Nicht-Notwendigen als notwendige Vorbildfunktion für eine Zivilgesellschaft zu entfalten. Über die Akzeptanz der Nicht-Notwendigkeit setzt dies jedoch voraus, auch die Unverfügbarkeit als Wesen des Spitzensports anzunehmen. Somit führt die Legitimation des Spitzensports vielmehr zu einer hermeneutischen Herausforderung, das Einzigartige, was uns am meisten berührt, verständlich werden zu lassen, ohne es erklären zu müssen. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Sport und Gesellschaft de Gruyter

Verschwendet euch!Die Nicht-Notwendigkeit des Spitzensports in ihrer gesellschaftlich notwendigen Vorbildfunktion verstehen

Sport und Gesellschaft , Volume 20 (2): 29 – Aug 1, 2023

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/verschwendet-euch-die-nicht-notwendigkeit-des-spitzensports-in-ihrer-t5KYvSO3g3

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
ISSN
1610-3181
eISSN
2366-0465
DOI
10.1515/sug-2023-0011
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

ZusammenfassungIn der Bundesrepublik Deutschland zielt die Verwendung staatlicher Mittel darauf ab, handlungsleitende sowie am Gemeinwohl orientierte Strukturen zu gewährleisten. Somit sieht sich auch die staatliche Förderung des Spitzensports einem Legitimationsdruck ausgesetzt, seinen Zweck für das Allgemeinwohl erklären zu müssen. Inhalt des vorliegenden Beitrags ist es, zunächst die Widersprüchlichkeit darzulegen, in die eine rein erfolgsorientierte Begründung des Spitzensports führt, um dann gerade die Perfektionierung etwas Nicht-Notwendigen als notwendige Vorbildfunktion für eine Zivilgesellschaft zu entfalten. Über die Akzeptanz der Nicht-Notwendigkeit setzt dies jedoch voraus, auch die Unverfügbarkeit als Wesen des Spitzensports anzunehmen. Somit führt die Legitimation des Spitzensports vielmehr zu einer hermeneutischen Herausforderung, das Einzigartige, was uns am meisten berührt, verständlich werden zu lassen, ohne es erklären zu müssen.

Journal

Sport und Gesellschaftde Gruyter

Published: Aug 1, 2023

Keywords: Spitzensportförderung; Leidenschaftliche; Verschwendung; Nicht-Notwendigkeit; Zivilgesellschaftliche; Vorbilder; Sportsgeist; Top-level sport funding; Passionate waste; Non-necessity; Civil society models; Sporting spirit

There are no references for this article.