Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Verfehlte Ansätze, verpasste Chancen

Verfehlte Ansätze, verpasste Chancen Martina Fromhold-Eisebith,Wien Verfehlte Ansätze, verpasste Chancen Bewertung der Technologiepolitik Indonesiens aus raumwissenschaftlicher Sicht Indonesiens ökonomische und politische Insta bilität sowie die andauernde Betroffenheit durch die jüngste Asienkrise (KRAAS 1998; HILL 1999; FANE 2000) lassen es leicht in Vergessenheit geraten: Zuvor zählte das Land zu den Vorzeigemodellen eines erfolgreichen Wirtschaftsaufschwungs in Südostasien, bei dem vordergründig auch technologisch höherwertige Aktivitäten eine Rolle spielten (ADB 1997, HILL/THEE 1998). Bereits seit den siebziger Jahren wird in Indonesien, ähnlich wie in anderen asiatischen Newly Industrializing Countries (NICs), eine teils ambitionierte Technologieförderung betrieben, die moder nen, wissensintensiven Wirtschaftszweigen wie Elektronikindustrie oder (Transport-)Maschinenbau Vorschub leisten soll (ALAM 1989, 1995; RAILLON 1990; RICE 1990; LALL 1996 und 1998a). Weil jedoch die im plementierten Maßnahmen und Politikansätze prinzipielle Schwächen aufweisen, sind die Ef fekte und Erfolge schon vor Kriseneinbruch hinter den Erwartungen zurück geblieben (HILL 1995; PRABATMODJO 1997; LALL 1998b; THEE 1998). Und auch für die starke Beeinträchtigung der indonesischen Volkswirt schaft durch die Asienkrise muss man jene Mängel mit verantwortlich machen. In den vor handenen technologischen Potenzialen sind je doch Optionen für die Zukunft zu sehen: Die Möglichkeit, dass Indonesien durch die Liefe rung know-how-intensiver Güter und Dienst leistungen für den Weltmarkt die Krisenfolgen abmildert, sollte http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie de Gruyter

Verfehlte Ansätze, verpasste Chancen

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/verfehlte-ans-tze-verpasste-chancen-0R3Tgsob9A
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2001 by the
ISSN
2365-7693
eISSN
2365-7693
DOI
10.1515/zfw.2001.0002
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Martina Fromhold-Eisebith,Wien Verfehlte Ansätze, verpasste Chancen Bewertung der Technologiepolitik Indonesiens aus raumwissenschaftlicher Sicht Indonesiens ökonomische und politische Insta bilität sowie die andauernde Betroffenheit durch die jüngste Asienkrise (KRAAS 1998; HILL 1999; FANE 2000) lassen es leicht in Vergessenheit geraten: Zuvor zählte das Land zu den Vorzeigemodellen eines erfolgreichen Wirtschaftsaufschwungs in Südostasien, bei dem vordergründig auch technologisch höherwertige Aktivitäten eine Rolle spielten (ADB 1997, HILL/THEE 1998). Bereits seit den siebziger Jahren wird in Indonesien, ähnlich wie in anderen asiatischen Newly Industrializing Countries (NICs), eine teils ambitionierte Technologieförderung betrieben, die moder nen, wissensintensiven Wirtschaftszweigen wie Elektronikindustrie oder (Transport-)Maschinenbau Vorschub leisten soll (ALAM 1989, 1995; RAILLON 1990; RICE 1990; LALL 1996 und 1998a). Weil jedoch die im plementierten Maßnahmen und Politikansätze prinzipielle Schwächen aufweisen, sind die Ef fekte und Erfolge schon vor Kriseneinbruch hinter den Erwartungen zurück geblieben (HILL 1995; PRABATMODJO 1997; LALL 1998b; THEE 1998). Und auch für die starke Beeinträchtigung der indonesischen Volkswirt schaft durch die Asienkrise muss man jene Mängel mit verantwortlich machen. In den vor handenen technologischen Potenzialen sind je doch Optionen für die Zukunft zu sehen: Die Möglichkeit, dass Indonesien durch die Liefe rung know-how-intensiver Güter und Dienst leistungen für den Weltmarkt die Krisenfolgen abmildert, sollte

Journal

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographiede Gruyter

Published: Oct 1, 2001

There are no references for this article.