Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungModerne Softwaresysteme sollten in erheblichem Umfang auch während der Benutzung noch an neue oder geänderte Anwendungspraktiken angepasst werden können. Neben der notwendigen technischen Flexibilität von Softwaresystemen und dem Vorhalten der notwendigen Anpassungsinterfaces ist die Etablierung einer ”Anpassungskultur“ ein wesentliches Merkmal einer erfolgreichen Anpassungsunterstützung. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen empirischen Studie in fünf kleinen- und mittelständischen Unternehmen. Die Studie hatte das Ziel, die Effekte verschiedener Anpassungswerkzeuge und ihren Beitrag zur Etablierung einer ”Anpassungskultur“ zu verstehen. Die Interpretation der Ergebnisse aus der Perspektive der Technologie-Akzeptanzforschung liefert einige Hinweise darauf, welche Maßnahmen in der Praxis in Unternehmen getroffen werden müssen, um die Akzeptanz und Übernahme von innovativen Technologien zu erleichtern bzw. zu fördern. Die meisten Befragten gaben fehlende Zeit und mangelndes Wissens als Barrieren für die Nutzung von Anpassungsunterstützungstools an.
i-com – de Gruyter
Published: Sep 1, 2010
Keywords: Adaptierbare Systeme; Adaptationswerkzeuge; Klein- und Mittelständische Unternehmen; Technologieakzeptanz
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.