Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Trawny, Sandra, Die „Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft“ und ihre Vorgängerinnen zwischen Staatenbund und Nationalstaat 1853–1870 (= Gesellschaft versus Recht, Schriftleiter Peter-Alexis Albrecht)

Trawny, Sandra, Die „Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft“ und... Deutschland ist bekannt für seine Vielfalt an juristischen Fachzeitschriften. Erforscht ist das Medium in der Rechtsgeschichte, anders als in den Literaturwissenschaften, aber kaum) Das ist im europäischen Ausland anders, siehe die Nachweise bei Michael Stolleis, Einleitung, in: ders. (Hg.), Juristische Zeitschriften – Die neuen Medien des 18. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt 1999, XI.). Neben Einzelstudien) Zu Rezensionszeitschriften des Vormärz Hans-Peter Haferkamp, Anonymitätsstrategien juristischer Autoren im Vormärz, in: Stephan Papst (Hg.), Anonymität und Autorschaft, Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit, Berlin 2011, 249ff.; zur Kritischen Justiz neuerdings Martin Löhnig, Alternative Legal Publicism? Four Legal Publications from the Long 1970s and Their Reception in Legal Studies and Legal Practice, in: Moving the Social: Journal of Social History and the History of Social Movements 60 (2018) 5; sowie die Nachweise bei Stolleis (Fn. 1).) hat man nur am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte vor zwanzig Jahren zu dem Thema geforscht; entstanden sind zwei Sammelbände) Zur Lage in Deutschland Stolleis (Fn. 1) sowie ders./Dieter Simon (Hgg.), Juristische Zeitschriften in Europa, Frankfurt 2004; für konzeptionelle Überlegungen zur Rezensionsforschung zudem Joachim Rückert, Jurisprudenz und ‚wissenschaftliche Kritik‘ in den ‚Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik‘ (1827–1846), in: Christoph Jamme (Hg.), Die Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, Hegels Berliner Gegenakademie, Stuttgart http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung de Gruyter

Trawny, Sandra, Die „Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft“ und ihre Vorgängerinnen zwischen Staatenbund und Nationalstaat 1853–1870 (= Gesellschaft versus Recht, Schriftleiter Peter-Alexis Albrecht)

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/trawny-sandra-die-kritische-vierteljahresschrift-f-r-gesetzgebung-und-WLItSL9Evp
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
ISSN
0323-4045
eISSN
2304-4861
DOI
10.1515/zrgg-2022-0043
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Deutschland ist bekannt für seine Vielfalt an juristischen Fachzeitschriften. Erforscht ist das Medium in der Rechtsgeschichte, anders als in den Literaturwissenschaften, aber kaum) Das ist im europäischen Ausland anders, siehe die Nachweise bei Michael Stolleis, Einleitung, in: ders. (Hg.), Juristische Zeitschriften – Die neuen Medien des 18. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt 1999, XI.). Neben Einzelstudien) Zu Rezensionszeitschriften des Vormärz Hans-Peter Haferkamp, Anonymitätsstrategien juristischer Autoren im Vormärz, in: Stephan Papst (Hg.), Anonymität und Autorschaft, Zur Literatur- und Rechtsgeschichte der Namenlosigkeit, Berlin 2011, 249ff.; zur Kritischen Justiz neuerdings Martin Löhnig, Alternative Legal Publicism? Four Legal Publications from the Long 1970s and Their Reception in Legal Studies and Legal Practice, in: Moving the Social: Journal of Social History and the History of Social Movements 60 (2018) 5; sowie die Nachweise bei Stolleis (Fn. 1).) hat man nur am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte vor zwanzig Jahren zu dem Thema geforscht; entstanden sind zwei Sammelbände) Zur Lage in Deutschland Stolleis (Fn. 1) sowie ders./Dieter Simon (Hgg.), Juristische Zeitschriften in Europa, Frankfurt 2004; für konzeptionelle Überlegungen zur Rezensionsforschung zudem Joachim Rückert, Jurisprudenz und ‚wissenschaftliche Kritik‘ in den ‚Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik‘ (1827–1846), in: Christoph Jamme (Hg.), Die Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, Hegels Berliner Gegenakademie, Stuttgart

Journal

Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilungde Gruyter

Published: Jul 1, 2022

There are no references for this article.