Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Thesen zum Reproduktionszusammenhang des produzierenden Kleingewerbes im kleinstädtischen Milieu Afrikas

Thesen zum Reproduktionszusammenhang des produzierenden Kleingewerbes im kleinstädtischen Milieu... W. Thomi, Frankfurt am Main Thesen zum Reproduktionszusammenhang des produzierenden Kleingewerbes im kleinstädtischen Milieu Afrikas Vor dem Hintergrund von relativ umfassenden empirischen Untersuchungen zur Struktur und Funktion des produzierenden Kleingewerbes in Klein- und Mittelstädten des westafrikanischen Küstenstaates Ghana (vgl. THOMI 1988) sollen im nachfolgenden einige verallgemeinernde Aussagen sowohl zu den gesellschaftlichen Rah menbedingungen als auch zu den besonderen Strukturmerkmalen des Gewerbes selbst ge macht werden, um damit einen Beitrag zur Dis kussion nicht zuletzt auch der entwicklungspo litischen Bedeutung des produzierenden Klein gewerbes in ländlich strukturierten Räumen Afrikas zu leisten. richtungen, die ausgestattet mit jeweils beson deren Wertmustern und eigenständigen Legiti mationszusammenhängen in ihrer Summe eine jeweils spezifische gesellschaftliche Konfigura tion/Formation ergeben, die hier als besonde re gesellschaftliche Reproduktionsform gefaßt wird. Damit umfaßt der Begriff die Gesamtheit von gesellschaftlichen Aktivitäten, unabhängig davon, mit welchem besonderem Partikularin teresse eine spezifische Institution existiert. 3. Im Prozeß der Herausbildung unterschied lichster Formen von menschlichen Gemein schaften haben sich drei Einrichtungen oder In stitutionen entwickelt, denen eine gewisse Uni versalität zukommt und über die sich der Prozeß der gesellschaftlichen Reproduktion in ent scheidender Weise vermittelt. Die jeweils spezi fische Ausprägung dieser Institutionen und ihr besonderes Verhältnis zueinander prägen den Charakter einer Gesellschaftsformation. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie de Gruyter

Thesen zum Reproduktionszusammenhang des produzierenden Kleingewerbes im kleinstädtischen Milieu Afrikas

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie , Volume 32 (1) – Oct 1, 1988

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/thesen-zum-reproduktionszusammenhang-des-produzierenden-kleingewerbes-0mIutfUTJY
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1988 by the
ISSN
2365-7693
eISSN
2365-7693
DOI
10.1515/zfw.1988.0012
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

W. Thomi, Frankfurt am Main Thesen zum Reproduktionszusammenhang des produzierenden Kleingewerbes im kleinstädtischen Milieu Afrikas Vor dem Hintergrund von relativ umfassenden empirischen Untersuchungen zur Struktur und Funktion des produzierenden Kleingewerbes in Klein- und Mittelstädten des westafrikanischen Küstenstaates Ghana (vgl. THOMI 1988) sollen im nachfolgenden einige verallgemeinernde Aussagen sowohl zu den gesellschaftlichen Rah menbedingungen als auch zu den besonderen Strukturmerkmalen des Gewerbes selbst ge macht werden, um damit einen Beitrag zur Dis kussion nicht zuletzt auch der entwicklungspo litischen Bedeutung des produzierenden Klein gewerbes in ländlich strukturierten Räumen Afrikas zu leisten. richtungen, die ausgestattet mit jeweils beson deren Wertmustern und eigenständigen Legiti mationszusammenhängen in ihrer Summe eine jeweils spezifische gesellschaftliche Konfigura tion/Formation ergeben, die hier als besonde re gesellschaftliche Reproduktionsform gefaßt wird. Damit umfaßt der Begriff die Gesamtheit von gesellschaftlichen Aktivitäten, unabhängig davon, mit welchem besonderem Partikularin teresse eine spezifische Institution existiert. 3. Im Prozeß der Herausbildung unterschied lichster Formen von menschlichen Gemein schaften haben sich drei Einrichtungen oder In stitutionen entwickelt, denen eine gewisse Uni versalität zukommt und über die sich der Prozeß der gesellschaftlichen Reproduktion in ent scheidender Weise vermittelt. Die jeweils spezi fische Ausprägung dieser Institutionen und ihr besonderes Verhältnis zueinander prägen den Charakter einer Gesellschaftsformation.

Journal

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographiede Gruyter

Published: Oct 1, 1988

There are no references for this article.