Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Thomas Gloning Textorganisation und Wortgebrauch im mittelniederdeutschen Gaerde der suntheit (1492)1 1 Einleitung Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kräuterbücher und Simplizien- bzw. Drogenverzeichnisse sind eine wichtige Quelle für den medizinischen Sprachgebrauch des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Von der mhd. Macer-Übersetzung bis zu den monumentalen, vielhundertseitigen Kräuterbüchern des 16.18. Jhs. verläuft eine stetige Tradition, die sich durch fortschreitende Anreicherung und ggf. auch Umbildung der Text- und Wissensbestände, durch die seit dem 16. Jh. verstärkt übliche Berücksichtigung von botanischen Informationen im engeren Sinne, durch Veränderungen in der Bildnutzung und durch eine Vielzahl von sprachlichen Veränderungen im Bereich des Wortgebrauchs, der syntaktischen Muster, der textuellen Organisation, der Schreibweisen usw. geprägt war. Manche dieser Entwicklungen, z.B. die schreibsprachlichen, gehören eher in den Bereich der allgemeinen Sprachentwicklung, andere, z.B. die Entwicklung und Standardisierung textueller Schemata, sind sehr viel enger an den Texttyp ,Pflanzenmonographie` als zentralen Baustein von Kräuterbüchern und an seine Darstellungsaufgaben gebunden. Die mittel- und frühneuhochdeutschen Kräuterbücher bzw. Kräuterkapitel in Enzyklopädien oder Drogenkunden sind sowohl sprach- und textsortengeschichtlich (z.B. Habermann 2002a; 2002b; 2003; Gloning 2007; Seidensticker 1990; 1993; 1996; 1997; 2001; 2010), medizingeschichtlich (z.B. Schnell 1991; 1999; 2000; 2003; 2005; Keil 1980; 1982; 1983; 2002; Keil / Dilg 2003; Müller 2005), buch-
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Nov 13, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.