Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Entscheidungen Wertersatzverfall bei Tat zum Nachteil des Fiskus StGB § 73 Abs. 1; StPO § 111i Abs. 2 § 73 Abs. 1 S. 2 StGB verfolgt den Zweck, den Angeklagten vor einer doppelten Inanspruchnahme zu schützen und ihm die Mittel zu belassen, die er zur Erfüllung der Ansprüche des Verletzten benötigt. Die zumindest abstrakte Gefahr einer doppelten Inanspruchnahme besteht auch dann, wenn der Täter etwas aufgrund einer Tat zum Nachteil des Landes erlangt und diesem infolgedessen ein Anspruch gegen den Täter auf Rückgewähr des Erlangten oder auf Ersatz des dem Erlangten entsprechenden Geldwerts zusteht. Insoweit ist § 111i Abs. 2 StPO anwendbar. BGH, Beschl. v. 12.03.2015 2 StR 322/14 (LG Köln) Anm. d. Red.: S. dazu auch BGH StV 2001, 275 und 2006, 524 sowie NStZ 2010, 693; zur Prüfungsreihenfolge im Rahmen des § 73c StGB vgl. BGH StV 2014, 690. dete, vom GBA im Umfang der Aufhebung vertretene Revision der StA. Das Rechtsmittel hat teilweise Erfolg. I. [2] 1. Die unverändert zur Hauptverhandlung zugelassene Anklage hatte dem Angekl. [u.a.] zur Last gelegt, (...) er habe als RA, kurz bevor der Widerruf seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft am 26.08.2010 wirksam geworden sei, die Vertretung des G. in einer
Strafverteidiger – de Gruyter
Published: Jul 1, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.