Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungBislang konzentrierte sich die empirische Forschung zu Weltstädten vor allem auf die Beziehungen zwischen Weltstädten. Wir haben wenig über die Verflechtungen zu den Orten gelernt, die durch Weltstädte in bestimmte globale Wertschöpfungsketten eingebunden werden. Dieser Artikel analysiert die regionale Rolle von Städten, indem wir die Verbindungen zwischen Extraktionsstandorten und den jeweiligen regionalen Zentren für das Fallbeispiel der Erdöl- und Erdgas-Wertschöpfungskette in Südostasien aufzeigen. Durch die Differenzierung in verschiedene Gateway-Funktionen zeigt die Analyse die variierenden Rollen in denen Städte dazu beitragen, ihre jeweilige Region in die Weltwirtschaft einzubinden.
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie – de Gruyter
Published: Nov 27, 2017
Keywords: Erdölindustrie; Gateway Cities; globale Wertschöpfungsketten; Multiple Globalizations; Südostasien; Weltstädte; gateway cities; global value chains; multiple globalizations; oil industry; Southeast Asia; World Cities
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.