Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Sozialpolitik im Zeitalter Bismarcks Ein Bericht über neue Quelleneditionen und neue Literatur

Sozialpolitik im Zeitalter Bismarcks Ein Bericht über neue Quelleneditionen und neue Literatur N E U E LITERATUR Sozialpolitik im Zeitalter Bismarcks Ein Bericht über neue Quelleneditionen und neue Literatur Von Gerhard A. Ritter Die Sozialpolitik trägt seit über 100 Jahren wesentlich zur Lebensfähigkeit und Legitimation m o d e r n e r Industriestaaten bei. Die Deregulierung der traditionellen Sozial- und W i r t s c h a f t s v e r f a s s u n g nach 1800 und die allmähliche D u r c h s e t z u n g einer liberal-kapitalistischen Marktwirtschaft setzte ungeheure Produktivkräfte frei, erhöhte aber auch die Existenzunsicherheit der aus alten Bindungen entlassenen und zunächst schutzlosen M e n s c h e n , insbesondere der Arbeiter. Der m o d e r n e Sozialstaat mit seiner erneuten Regulierung wichtiger Teile der Arbeits- und L e b e n s b e d i n g u n g e n der B e v ö l k e r u n g ist ein Versuch, die soziale Existenz der von diesem u m f a s s e n d e n Wandel betroffenen M e n s c h e n zu sichern http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

Sozialpolitik im Zeitalter Bismarcks Ein Bericht über neue Quelleneditionen und neue Literatur

Historische Zeitschrift , Volume 265 – Dec 1, 1997

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/sozialpolitik-im-zeitalter-bismarcks-ein-bericht-ber-neue-7a0ypUVyjF
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1997 by the
ISSN
2196-680X
DOI
10.1524/hzhz.1997.265.jg.683
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

N E U E LITERATUR Sozialpolitik im Zeitalter Bismarcks Ein Bericht über neue Quelleneditionen und neue Literatur Von Gerhard A. Ritter Die Sozialpolitik trägt seit über 100 Jahren wesentlich zur Lebensfähigkeit und Legitimation m o d e r n e r Industriestaaten bei. Die Deregulierung der traditionellen Sozial- und W i r t s c h a f t s v e r f a s s u n g nach 1800 und die allmähliche D u r c h s e t z u n g einer liberal-kapitalistischen Marktwirtschaft setzte ungeheure Produktivkräfte frei, erhöhte aber auch die Existenzunsicherheit der aus alten Bindungen entlassenen und zunächst schutzlosen M e n s c h e n , insbesondere der Arbeiter. Der m o d e r n e Sozialstaat mit seiner erneuten Regulierung wichtiger Teile der Arbeits- und L e b e n s b e d i n g u n g e n der B e v ö l k e r u n g ist ein Versuch, die soziale Existenz der von diesem u m f a s s e n d e n Wandel betroffenen M e n s c h e n zu sichern

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Dec 1, 1997

There are no references for this article.