Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
N E U E LITERATUR Sozialpolitik im Zeitalter Bismarcks Ein Bericht über neue Quelleneditionen und neue Literatur Von Gerhard A. Ritter Die Sozialpolitik trägt seit über 100 Jahren wesentlich zur Lebensfähigkeit und Legitimation m o d e r n e r Industriestaaten bei. Die Deregulierung der traditionellen Sozial- und W i r t s c h a f t s v e r f a s s u n g nach 1800 und die allmähliche D u r c h s e t z u n g einer liberal-kapitalistischen Marktwirtschaft setzte ungeheure Produktivkräfte frei, erhöhte aber auch die Existenzunsicherheit der aus alten Bindungen entlassenen und zunächst schutzlosen M e n s c h e n , insbesondere der Arbeiter. Der m o d e r n e Sozialstaat mit seiner erneuten Regulierung wichtiger Teile der Arbeits- und L e b e n s b e d i n g u n g e n der B e v ö l k e r u n g ist ein Versuch, die soziale Existenz der von diesem u m f a s s e n d e n Wandel betroffenen M e n s c h e n zu sichern
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Dec 1, 1997
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.