Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
„Glokalisierung“ ist das entscheidende Schlagwort, um den Zugang zu „local, regional, and imperial economies“, deren Akteure, Instrumente und Prozesse und vor allem Verzahnung im zweiten Teil des auf drei Bände angelegten „Handbook of Afro-Eurasian Economies“ (zum ersten Band siehe Rez. in dieser Zeitschrift, 311/2, 2020, 417–418) zu fassen. Es geht der Herausgeberin und Projektleiterin Sitta von Reden wie den Autoren und Mitarbeitern am ERC-Projekt „BaSaR – Beyond the Silk Road: Economic Development, Frontier Zones, and Inter-Imperiality in the Afro-Eurasian World Region (300 BCE to 300 CE)“ also um die Austausch- und Wechselbeziehungen der verschiedenen Ökonomien, Institutionen und Akteure des hellenistisch-römischen Ostens und des etwa gleichzeitigen antiken Vorder-, Zentral-, Fern(süd)ostasiens und – vor allem mittels Ägypten – auch Teilen Afrikas. Dies wird als „Globalgeschichte“ mit lokalem Ausgangspunkt ob der meist lokal-punktuellen Evidenz (dazu v. a. Band 1 „Contexts“) und der damit bezeugten wirtschaftlichen Handlungsweisen, -möglichkeiten und -räume vor Ort, die sich allerdings regional und sogar transregional ausdehnen konnten, konzeptionalisiert und zu Recht von einer Regionen separiert betrachtenden „Weltgeschichte“ sowie von einer das Phänomen an und für sich untersuchenden „Globalisierungsgeschichte“ geschieden (Milinda Hoo, S. 7–28). Sitta von Redens Fallbeispiel „Palmyra“ (S. 29–57) ist ob der Einbindung der Stadt wie deren Bewohner
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Feb 1, 2023
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.