Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
„Die Sprache Luthers und die poetische Form derBibel als Grundlage einer neuen deutschen Poesie:das ist meine Erfindung!“ (NL 25[173], KSA 11, 60)1EinleitendesWolfram Groddeck hat in seiner textgenetischen Edition nachgezeichnet, dass Nietzsche den Dithyrambus Von der Armut des Reichsten (KSA 6, 406–410) als das zweite Gedicht, welches den sechs Liedern Zarathustra’s zugedacht war, im Sommer 1888 fertigstellte. Vgl. Wolfram Groddeck, Friedrich Nietzsche. ‚Dionysos-Dithyramben‘, 2 Bde., Bd. 1, Berlin u. New York 1991, XXVI und XXIX–XXXII. Anschließend integrierte er den Dithyrambus in das unveröffentlichte Pamphlet Nietzsche contra Wagner, nur um diesen letztlich am Jahresbeginn 1889 als das abschließende Gedicht in die Dionysos-Dithyramben einzugliedern. Vgl. ebd., L–LVI. Dieser genetische Befund offenbart ein kompositorisches Moment: Mittels der intendierten Positionierung kann das Gedicht in ein kommentierendes Verhältnis zu dem Gedichtzyklus insgesamt treten und dessen zuvor exponierten Gedanken aufgreifen, kommentieren und steigern. Hierdurch entwickelt Nietzsche insistierend eine idiomatische Gedanken- und Sprachwelt.Nietzsche greift darüber hinaus nicht nur auf sein eigenes Œuvre zurück: Das Gedicht integriert die unterschiedlichsten Anspielungen in Bezug auf literarische Topoi sowie die Geschichtsschreibung, die Nietzsche dabei von ihrer ursprünglichen Referenz entkontextualisiert. Besonders die Entkontextualisierung neu- sowie alttestamentlicher Topoi gilt es unter diesem Aspekt hervorzuheben, da diese dichterische Praxis einen integralen Wesenszug nietzscheanischer Dichtung darstellt, siehe z. B. Manfred Kaempfert, Säkularisation und neue
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Dec 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.