Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Ingrid Schröder : Norddeutsche Varietäten in der frühen Neuzeit Bekanntlich stellt die in historischen Sprachstufen eine besondere Herausforderung dar. Für den frühneuzeitlichen nrddt. Sprachraum gilt dies auf doppelte Weise. Denn die schriftliche Fixierung überdeckt nicht nur die spezifischen Merkmale der Mündlichkeit wie die lautliche Realisierung und die sprechsprachlichen grammatischen Merkmale des frühneuzeitlichen Nrddt. oder die gesprächsspezifischen Strukturen. Zugleich wird durch die vor allem medial verankerte Diglossie Hd. Nd. die zeitgenössische sprachliche Vielfalt verdeckt. Die nahezu ausschließlich hd. Schriftlichkeit steht neben einem differenzierten mündlichen Variationsraum mit hd. und nd. Anteilen sowie einer Reihe von sprachlichen Kontaktformen. Migrations-, handelsund kriegsbedingte Sprachkontakte erweitern das sprachliche Feld. Im Folgenden sollen nun nicht primär die sprachlichen Verhältnisse selbst rekonstruiert und en detail beschrieben werden, sondern es soll an exemplarischen Forschungsergebnissen reflektiert werden, welche methodischen Zugänge sich für die Rekonstruktion der spezifischen nrddt. mündlichen Sprachverhältnisse und für die Modellierung des zeitgenössischen sprachlichen Spektrums mit seiner räumlichen, sozialen und funktionalen Vielfalt besonders eignen. Die geht somit gleichzeitig einher mit der Rekonstruktion der sprachlichen Heterogenität. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk unter soziolinguistischer Perspektive den beteiligten Sprechergruppen und sprachlichen Ausdrucksformen mit ihren situativen und funktionalen Determinierungen, unter struktureller Perspektive den Ausprägungen dessen, was in der Frühen
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Nov 13, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.