Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungDieser Artikel präsentiert das SOBOLEO-System und das zugrundeliegende Ontologiereifungsprozessmodell für die kollaborative Ontologieentwicklung. Man kann beobachten, dass die meisten aktuellen Ontologieentwicklungsprozesse und -werkzeuge von einer organisatorischen, personellen, technischen und zeitlichen Trennung zwischen Entwicklung und Nutzung der Ontologie ausgehen – eine Trennung, die wiederum häufig zu kostspieligen und nicht an ihre Nutzung angepasste Ontologien führt. Unser Ansatz überwindet die durch diese Trennung verursachten Schwierigkeiten mittels Methoden und Werkzeugen, die die Nutzer der Ontologie in die Lage versetzen, diese selbst zu entwickeln, und zwar im gleichen System, das die Ontologie nutzt und zu dem Zeitpunkt und Umfang wie jeweils nötig (arbeits integriert).
i-com – de Gruyter
Published: Dec 1, 2009
Keywords: Kollaborative Ontologieentwicklung; SOBOLEO; SKOS; Social Bookmarking; Social Semantic Bookmarking
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.