Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die Dissertation von Falko Maxin behandelt ein zentrales, auf den ersten Blick nur zu bekanntes Thema. Es geht um einschneidende Wandlungen in der Prozesslehre zwischen der frühen Neuzeit und dem in vielem so neuartigen 19. Jahrhundert. Von der gesetzlichen Beweistheorie zur freien Beweiswürdigung, vom altständischen Präsumtionendenken zur Rechtsvermutung, vom Eideswirrwarr mit seiner bedingten Selbstverfluchung zur bloßen Tatsachenbekundung, vom bindenden Gutachten des Kunstverständigen zum heutigen Sachverständigenbeweis – die Schlagwörter sind allgeläufig und auch nicht falsch. Doch die Frage, was denn genau der Unterschied zwischen Wahrscheinlichkeit, Wahrnehmung und Wahrheit ist, zwischen natürlichen und künstlichen Beweisen, zwischen privatem und dienstlichem Wissen, lässt sich kaum genauer beantworten, selbst wenn man die große und weithin zutreffende Erzählung seit Langem kennt. Hier leistet Falko Maxin ganz Beachtliches. In einer erfrischend knapp gehaltenen Untersuchung beleuchtet er mehrere Bausteine aus der Theoriediskussion des 19. Jahrhunderts. Dabei stellt er allgemein philosophische Stimmen den spezifisch rechtlichen Debatten gegenüber und kann auf diese Weise die juristische Literatur treffend in ihr geisteswissenschaftliches Umfeld einordnen. Das erschließt Quellen, die dem Rechtshistoriker bisher oftmals nicht geläufig waren. Zugleich nimmt man abermals erstaunt zur Kenntnis, wie die im Kern doch sehr anspruchsvollen grundsätzlichen Fragen im rechtsgelehrten Schrifttum häufig von Praktikern mittlerer Gerichte aufgegriffen und
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung – de Gruyter
Published: Jul 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.