Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungSiegfried Kracauers 1969 veröffentlichte Studie „Geschichte – Vor den letzten Dingen“ zählt zu den wichtigsten geschichtstheoretischen Arbeiten des 20. Jahrhunderts. Besonders für Historiker des 19. Jahrhunderts lohnt sich die Auseinandersetzung mit Kracauers ebenso eigensinnniger wie unheroischer Gedankenwelt. Seine Geschichtstheorie bietet sich an, um diese Epoche neu zu entdecken, ein Jahrhundert, das ganz im Zeichen von abstrakten Schlagworten und gewichtigen Gesamtdarstellungen steht, die einschüchtern statt Neugier zu wecken. Gerade für diese Epoche könnte es sich als fruchtbar erweisen, sich von den Großtheorien zu verabschieden, die unser Verständnis prägen. Als Geschichtstheoretiker stand Kracauer den Gewissheiten der Geschichtsphilosophie ebenso skeptisch gegenüber wie dem Szientismus der historischen Sozialwissenschaft. Stattdessen plädierte er dafür, genau hinzuschauen und die historische Wirklichkeit im Detail zu entdecken. Der Verzicht auf letzte Fragen, eindeutige Antworten und analytische Präzision öffnet den Blick für Widersprüche und Paradoxien, Zwischenräume und Ambivalenzen. Für den Historiker als Lumpensammler könnte sich Kracauer dabei als ein störrischer Reisebegleiter und als ein eigensinniger Weggefährte erweisen. Das setzt die Bereitschaft voraus, sich auf Abwege zu begeben, dort wo die Hände schmutzig, die Gedanken verschwommen, aber frei und die Großtheorien fragwürdig werden, um über den Wert der Lumpen nachzudenken, die sich rechts und links des Weges aufstechen lassen.
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Oct 5, 2018
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.