Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Editorial 3/2009 i-com 3 Mehrere Entwicklungslinien kennzeich- dazu beitragen, beide Ansätze stärker Umsetzung und die sich ergebenden nen die signifikanten Neuerungen im miteinander zu verknüpfen. Möglichkeiten der Organisation und Nut- Web in den letzten Jahren. Das Social Das Themenheft „Nutzerinteraktion zung von gemeinschaftlich erstellten Web (oder Web 2.0) fokussiert die sozia- im Social Semantic Web“ der i-com Sammlungen von Webinhalten. le Interaktion, die Kommunikation in versucht, diese drei Forschungslinien zu- Die dann folgenden zwei Beiträge großen Nutzergemeinschaften und die sammen zu bringen, die bislang vorwie- zeigen, wie sich durch Verwendung Einbeziehung der Nutzer als Produzenten gend getrennt voneinander und zumeist semantischer Technologien Architektu- von Inhalten. Es entstehen Anwendun- in unterschiedlichen Forschungskreisen ren entwickeln lassen, die von konkreten gen, die es breiten Nutzergruppen behandelt wurden. Das Heft umfasst Anwendungen unabhängig sind und ermöglichen, sich mit eigenen Beiträgen sechs ausgewählte Arbeiten, die teilwei- eine hohe Flexibilität hinsichtlich der zu beteiligen, und die die Exploration so- se auf Präsentationen und Diskussionen möglichen Verwendungsweisen und wie Nutzung von Inhalten und Beziehun- in Workshops zu diesem Thema auf der Nutzerinteraktionen aufweisen. Dietzold gen in Communities unterstützen. Insge- Tagungsreihe Mensch & Computer in und Auer erläutern, wie sich über sog. samt ist das Social Web
i-com – de Gruyter
Published: Dec 1, 2009
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.