Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungVideospiele und Computersimulationen werden zum Vermitteln von Wissen seit vielen Jahren eingesetzt. Sie haben unter der Bezeichnung ”Serious Game“ ihr Nischendasein verlassen. Eine entscheidende Rolle für das Lernen mit Serious Games stellt hierbei das Konzept des ”Erfahren Lernens“ dar. David Kolb definierte in diesem Modell vier typische Lernstile. Gegenstand des folgenden Artikels ist, den Lernerfolg eines Serious Games FISS (Fertigungs- und Instandhaltungs-Strategie Simulation) in Bezug auf diese Lernstile zu untersuchen. FISS wurde in Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt mit der Daimler AG entwickelt. Im vierten Quartal 2008 wurde FISS bei einem Training von Ingenieuren eingesetzt. In der Auswertung zeichnen sich signifikante Unterschiede zwischen den Lernstilen ab. Unabhängig von den Lernstilen der Teilnehmer wurde eine Leistungsverbesserung festgestellt, jedoch profitieren Lernstile mit Stärken im konkreten Beobachten überdurchschnittlich stark. Im Ausblick ergeben sich hieraus interessante Ansätze für die weitere Forschung.
i-com – de Gruyter
Published: Sep 1, 2010
Keywords: Serious Games; Digital Game Based Learning; Experiential Learning; Learning Styles
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.