Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag stellt ein Vokabellernsystem vor, in dem die Körperlichkeit und die Attraktivität sowie die verbale und nonverbale Expressivität des Roboterhasen Nabaztag mit einer zusätzlichen Bildschirmapplikation kombiniert wurde, um Schüler zum Vokabeltraining zu motivieren. Ein integrierter Feedback-Mechanismus greift ergänzend die Idee des one-to-one Tutoring auf. Die Ergebnisse der in einer 5. Klasse durchgeführten Fallstudie zeigen, dass sowohl die pragmatische wie auch die hedonische Qualität der Anwendung von den Nutzern als sehr hoch bewertet wurden. Daneben sind auch die Nützlichkeit und Leichtigkeit im Umgang als sehr hoch eingeschätzt worden. Damit erfüllt die vorge-stellte Anwendung wichtige Grundvoraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz eines Roboter-gestützten Lernsystems, das Kindern Spaß bereitet und sie zur erneuten Nutzung motiviert.
i-com – de Gruyter
Published: Sep 1, 2010
Keywords: Roboter-gestütztes Lernen; hedonische Qualität; Motivation; Vokabeltraining; Mensch-Roboter-Interaktion
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.