Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Leonardo da Vincis Weg von der Malerei zur Kriegstechnik. Sein Brief an Ludovico Sforza, 1489

Leonardo da Vincis Weg von der Malerei zur Kriegstechnik. Sein Brief an Ludovico Sforza, 1489 ZusammenfassungDas angebliche Bewerbungsschreiben Leonardo da Vincis an den Regenten von Mailand Ludovico Sforza hat viel Beachtung gefunden, wird aber fast immer falsch datiert. Es ist weder ein Bewerbungsschreiben noch gehört es zum Anfang von Leonardos Tätigkeit in Mailand. Seine neun Vorschläge zur Verbesserung der Militärtechnik entsprechen mehrjährigen Studien, die sich vor allem in Leonardos Skizzenbuch B (1487–1490) niederschlagen und auf sein Studium der italienischen Übersetzung von Valturios berühmtem Kriegsbuch „De re militari“ durch Paolo Ramusio 1483 zurückgehen. Weitere Kriterien ergeben sich durch Leonardos Tätigkeit als Architekt 1487–1489 am Mailänder Dom sowie durch die im Juli 1489 bezeugten Zweifel an seiner Fähigkeit als Bronzegießer des groß geplanten Reiterdenkmals für den Gründer der Sforzadynastie. Leonardos Brief erscheint nach dieser Neudatierung nicht mehr als eine Folge leichtfertiger Behauptungen, sondern als Ergebnis von Vorarbeiten, die er aufführt, um weitere Aufträge für sich und seine Schüler zu erlangen. Seine Kriegsmaschinen führten ihn zu seinem vertieften Studium der Mechanik in den 1490er Jahren. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

Leonardo da Vincis Weg von der Malerei zur Kriegstechnik. Sein Brief an Ludovico Sforza, 1489

Historische Zeitschrift , Volume 315 (3): 27 – Dec 1, 2022

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/leonardo-da-vincis-weg-von-der-malerei-zur-kriegstechnik-sein-brief-an-Wet06c02of
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2022 Walter de Gruyter, Berlin/Boston
ISSN
2196-680X
eISSN
2196-680X
DOI
10.1515/hzhz-2022-0034
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

ZusammenfassungDas angebliche Bewerbungsschreiben Leonardo da Vincis an den Regenten von Mailand Ludovico Sforza hat viel Beachtung gefunden, wird aber fast immer falsch datiert. Es ist weder ein Bewerbungsschreiben noch gehört es zum Anfang von Leonardos Tätigkeit in Mailand. Seine neun Vorschläge zur Verbesserung der Militärtechnik entsprechen mehrjährigen Studien, die sich vor allem in Leonardos Skizzenbuch B (1487–1490) niederschlagen und auf sein Studium der italienischen Übersetzung von Valturios berühmtem Kriegsbuch „De re militari“ durch Paolo Ramusio 1483 zurückgehen. Weitere Kriterien ergeben sich durch Leonardos Tätigkeit als Architekt 1487–1489 am Mailänder Dom sowie durch die im Juli 1489 bezeugten Zweifel an seiner Fähigkeit als Bronzegießer des groß geplanten Reiterdenkmals für den Gründer der Sforzadynastie. Leonardos Brief erscheint nach dieser Neudatierung nicht mehr als eine Folge leichtfertiger Behauptungen, sondern als Ergebnis von Vorarbeiten, die er aufführt, um weitere Aufträge für sich und seine Schüler zu erlangen. Seine Kriegsmaschinen führten ihn zu seinem vertieften Studium der Mechanik in den 1490er Jahren.

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Dec 1, 2022

Keywords: Renaissance; Kriegstechnik; Leonardo da Vinci; Datierung; Renaissance; War Technology; Leonardo da Vinci; Dating

There are no references for this article.