Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungDas angebliche Bewerbungsschreiben Leonardo da Vincis an den Regenten von Mailand Ludovico Sforza hat viel Beachtung gefunden, wird aber fast immer falsch datiert. Es ist weder ein Bewerbungsschreiben noch gehört es zum Anfang von Leonardos Tätigkeit in Mailand. Seine neun Vorschläge zur Verbesserung der Militärtechnik entsprechen mehrjährigen Studien, die sich vor allem in Leonardos Skizzenbuch B (1487–1490) niederschlagen und auf sein Studium der italienischen Übersetzung von Valturios berühmtem Kriegsbuch „De re militari“ durch Paolo Ramusio 1483 zurückgehen. Weitere Kriterien ergeben sich durch Leonardos Tätigkeit als Architekt 1487–1489 am Mailänder Dom sowie durch die im Juli 1489 bezeugten Zweifel an seiner Fähigkeit als Bronzegießer des groß geplanten Reiterdenkmals für den Gründer der Sforzadynastie. Leonardos Brief erscheint nach dieser Neudatierung nicht mehr als eine Folge leichtfertiger Behauptungen, sondern als Ergebnis von Vorarbeiten, die er aufführt, um weitere Aufträge für sich und seine Schüler zu erlangen. Seine Kriegsmaschinen führten ihn zu seinem vertieften Studium der Mechanik in den 1490er Jahren.
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Dec 1, 2022
Keywords: Renaissance; Kriegstechnik; Leonardo da Vinci; Datierung; Renaissance; War Technology; Leonardo da Vinci; Dating
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.