Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Lektüren HipHop-Welt als auch in anderen Verästelungen der Popkultur, wie sich zum Beispiel den Erinnerungserzählungen in Felix Denks und Sven von Thülens Buch über Berliner Techno (,,Der Klang der Familie") entnehmen lässt, in denen einige (Ost-)Berliner Protagonisten über ihre Prägung durch die Breakdance-Szene sprechen. Nun ist das Buch nicht die erste Aufarbeitung dieses Forschungsgegenstandes. Nico Raschicks gelungener Dokumentarfilm ,,Here We Come" (2006) beleuchtete bereits viele Aspekte, die auch bei Schmieding im Fokus stehen: die Bedeutung des Films ,,Beat Street", der als ein zentrales ,,Medium des Kulturtransfers" (Schmieding) fungierte, die Dynamiken zwischen selbstorganisierten Szenen und staatlicher Kulturpolitik, die oft, aber bei weitem nicht immer von Konflikten geprägt waren, sowie die praktischen Frage, wie die ProtagonistInnen es verstanden, an Musik, an Technik, an Wissen und an Kleidung mit einschlägigen Marken-Logos zu gelangen. Worin besteht nun der Mehrwert der Studie gegenüber dem Film? Fraglos kann der Film vieles leisten, das dem Buch verschlossen bleiben muss. Solche Fragen stellen nicht nur den Verfasser, sondern auch die akademische Popkulturgeschichtsschreibung insgesamt vor einige Herausforderungen, weil zwischen ihrem Gegenstand und multimedialen Darstellungsweisen eine so große Affinität besteht und zur klassischen Form der universitären Qualifikationsarbeit eine so große Kluft. Schmieding kann hier aber tatsächlich exemplarisch
Historische Anthropologie – de Gruyter
Published: Dec 1, 2016
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.