Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Walter Thomi, Frankfurt Lebensraum Stausee: Die Herausbildung neuer wirtschafts- und sozialräumlicher Strukturen im Bereich des Volta-Stausees in Ghana/Westafrika 1. Einleitung und Problemstellung Die Errichtung von Staubauwerken (Dämmen/ Talsperren etc.) zur optimaleren Nutzung und Ver an Wasserenergie genutzt, wobei von einer Ver doppelung der vorhandenen Kapazitäten inner halb der nächsten 10 Jahre ausgegangen wird (STEINERT, 1983). Wie kaum einanderer Eingriff des Menschen in das natürliche Landschaftsgefüge führt die Anlage von teilung von Wasser weist in der Menschheitsge schichte eine lange Tradition auf, deren älteste Zeugen bis ins 3. Jahrtausend vor unserer Zeitrech nung zurückdatiert werden (vgl. SMITH, 1971). Waren es in früheren Zeiten im wesentlichen be wässerungswirtschaftliche Motive, die zur Errich tung derartiger Bauwerke führten, so kamen ab dem 19. Jahrhundert zusätzliche Motive wie Trinkund Nutzwasserversorgung, Fluß- und Kanalregu lierung, sowie in besonderem Maße auch die Ener Staubauwerken durch die damit meist in Abhän gigkeit von Aufstauhöhe und Relief verbundene Seebildung zu ebenso spektakulären wie nachhalti gen Veränderungen im Hinterlandsbereich der Staudämme, und es sind die Auswirkungen dieses ,,Nebeneffektes", die am Beispiel des Volta Stau sees untersucht werden sollen. Damit ist einerseits ein landeskundlicher Beitrag zur wirtschafts- und sozialräumlichen Entwicklung giegewinnung hinzu, wobei vor diesem Hinter grund vor allem
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie – de Gruyter
Published: Oct 1, 1983
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.