Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Der Markt als Distributionsorgan von Waren und Kapital sowie Ort sozialer Interaktion bildet einen klassischen Baustein wirtschaftshistorischer und wirtschaftswissenschaftlicher Forschungen. Die Frühneuzeithistorikerin Laurence Fontaine rückt den Markt als soziale Errungenschaft, als Freiheitsraum (nach Smith) und Ort individueller Verwirklichung und Befähigung (capabilité) des Menschen in den Mittelpunkt ihres Buches. Sie bietet darin nicht nur eine hochinteressante und anregende Relektüre klassischer Werke zum Kapitalismus (Weber, Smith, Polanyi, Braudel, Wallerstein), sondern verschränkt darüber hinaus in vorbildlicher Art historische Forschung mit einer Analyse gegenwärtiger Initiativen zur Etablierung des Marktes als Freiheitsraum. Denn der Markt – so betont die Autorin – sei weder gut noch böse und sei zugleich historische Wurzel ökonomischer Ungleichheit als auch Entwicklungsmotor für ärmere Randgruppen (S. 8–10). Das Buch widmet sich in 8 Kapiteln dem Markt aus der Perspektive einer „histoire structurale“ (Bloch) in der longue durée.Ausgehend von einer postulierten vormodernen Gegenposition von Religion und Kapitalismus, die in eine Wertekonkurrenz zwischen – so Fontaine im ersten Kapitel „Markt und Religion“ – etablierten (Adel, Klerus) und aufstrebenden (Händlern) Eliten mündete, nähert sich die Autorin zunächst den „Orten des Handels“ (Kapitel 2: Vom Lokalen zum Internationalen: Messen/Wochenmärkte, Wallfahrtsorte, Städte, Landgasthöfe) als Orten der Entstehung von Handelsnetzwerken, der Geburt des Kreditmarktes sowie der
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Jun 6, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.