Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Landwirtschaftsstrukturen und ihre Veränderungen am Gargano, Apulien, - ein Beitrag zur Wirtschaftsgeographie des Mezzogiorno

Landwirtschaftsstrukturen und ihre Veränderungen am Gargano, Apulien, - ein Beitrag zur... Arend Katterbach, Aachen Landwirtschaftsstrukturen und ihre Veränderungen am Gargano, Apulien, - ein Beitrag zur Wirtschaftsgeographie des Mezzogiorno Einleitung Das im Folgenden analysierte Gebiet umfaßt das Garganovorgebirge, den 'Sporn' des italienischen 'Stiefels' einschließlich seiner Fußflächen. Diese Halbinsel befindet sich in einer wirtschaftli chen wie auch kulturellen Randlage zum übrigen Italien. Die Hauptverkehrswege (Straßen, Auto bahn, Eisenbahn) führen am Gargano vorbei und die ethnische wie kulturelle Entwicklung des Ge bietes wurde jahrhundertelang durch Bevölke rungsgruppen aus Albanien und Griechenland mit geprägt. Großräumig gesehen liegt der Gargano mit 42° nördlicher Breite und 16° östlicher Länge im Be reich des Csa-Klimas, das heißt, daß hier die Haupt niederschlagsperiode in den Wintermonaten liegt, der Sommer hingegen trocken ist und die Tempera turen des wärmsten Monats im Durchschnitt über 22° C betragen. Trotz der isolierten Lage des Gargano kann hier, zumindest seit helenistischer Zeit, aber keine autochtone Wirtschaftsentwicklung beobachtet wer den. Unterschiedliche Staatssysteme beeinflußten ihren Ideologien entsprechend die Wirtschafts strukturen und das heißt für den Gargano die Land wirtschaft, ohne das Naturpotential des Raumes optimal auszunutzea Erst seit den sechziger Jahren unseres Jahrhun derts kommen als Folge des zunächst staatlich intiierten Mezzogiornoprogrammes nun auch innova tive Ideen aus der heimischen Bevölkerung zum tragen, die http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie de Gruyter

Landwirtschaftsstrukturen und ihre Veränderungen am Gargano, Apulien, - ein Beitrag zur Wirtschaftsgeographie des Mezzogiorno

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/landwirtschaftsstrukturen-und-ihre-ver-nderungen-am-gargano-apulien-mzbaVTmkj7
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1983 by the
ISSN
2365-7693
eISSN
2365-7693
DOI
10.1515/zfw.1983.0010
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Arend Katterbach, Aachen Landwirtschaftsstrukturen und ihre Veränderungen am Gargano, Apulien, - ein Beitrag zur Wirtschaftsgeographie des Mezzogiorno Einleitung Das im Folgenden analysierte Gebiet umfaßt das Garganovorgebirge, den 'Sporn' des italienischen 'Stiefels' einschließlich seiner Fußflächen. Diese Halbinsel befindet sich in einer wirtschaftli chen wie auch kulturellen Randlage zum übrigen Italien. Die Hauptverkehrswege (Straßen, Auto bahn, Eisenbahn) führen am Gargano vorbei und die ethnische wie kulturelle Entwicklung des Ge bietes wurde jahrhundertelang durch Bevölke rungsgruppen aus Albanien und Griechenland mit geprägt. Großräumig gesehen liegt der Gargano mit 42° nördlicher Breite und 16° östlicher Länge im Be reich des Csa-Klimas, das heißt, daß hier die Haupt niederschlagsperiode in den Wintermonaten liegt, der Sommer hingegen trocken ist und die Tempera turen des wärmsten Monats im Durchschnitt über 22° C betragen. Trotz der isolierten Lage des Gargano kann hier, zumindest seit helenistischer Zeit, aber keine autochtone Wirtschaftsentwicklung beobachtet wer den. Unterschiedliche Staatssysteme beeinflußten ihren Ideologien entsprechend die Wirtschafts strukturen und das heißt für den Gargano die Land wirtschaft, ohne das Naturpotential des Raumes optimal auszunutzea Erst seit den sechziger Jahren unseres Jahrhun derts kommen als Folge des zunächst staatlich intiierten Mezzogiornoprogrammes nun auch innova tive Ideen aus der heimischen Bevölkerung zum tragen, die

Journal

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographiede Gruyter

Published: Oct 1, 1983

There are no references for this article.