Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Landfrieden bilden ein in der historischen wie rechtshistorischen Forschung gleichermaßen etabliertes Forschungsthema. Auf diesem Feld überschneiden sich unterschiedliche Zugriffe, die Herrschafts- und Konfliktkultur(en), Bünde und Einungen sowie die spezifischen Verfassungsstrukturen des Alten Reichs und seiner Territorien in den Blick nehmen. Widmet sich die Geschichtswissenschaft den Landfrieden zumeist aus praxeologischer Sicht, gilt das Interesse der Rechtsgeschichte vor allem ihrer Bedeutung für die Entwicklung normativer Ordnungen. Dass beide Zugriffe komplementär vertiefte Einsichten erlauben, gilt als unbestritten. So ist es auch das erklärte Ziel des Sammelbandes, der die Erträge einer Tagung an der Universität Gießen dokumentiert, epochenübergreifend vom 13. Jahrhundert bis zum Ende des Alten Reichs neue Perspektiven auf Verfassung, Recht und Konflikt zu entwickeln.Die Konzeption des Buches überwindet vermeintliche chronologische wie inhaltliche Zäsuren und stellt auf diese Weise etablierte Deutungsmuster in Frage. Dies gilt etwa für die Bedeutung des „Ewigen Landfriedens“ (1495), der in vielen Bereichen spätmittelalterlichen Praktiken verhaftet blieb. Dass die Akteure auch im 16. Jahrhundert auf herkömmliche Konzepte setzten, zeigt Steffen Krieb am Beispiel des nicht-fürstlichen Adels in Franken und am Oberrhein nach 1495. Durch die Gründung von Einungen in der Tradition spätmittelalterlicher Adelsgesellschaften suchte man sich gegenüber dem Fürstenadel zu behaupten – nicht zuletzt, weil die Zusammenschlüsse nach außen militärisches
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung – de Gruyter
Published: Jul 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.