Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

L’ETAT C’EST MOI

L’ETAT C’EST MOI VON HÄRTUNG V o r b e m e r k u n g : Der nachstehende Aufsatz ist 1 9 4 4 als Beitrag zu der damals geplanten Festschrift zum 6 0 . Geburtstag v o n W . Andreas entstanden u n d in einer Sitzung der Preußischen Akademie der Wissenschaften vorgetragen w o r d e n . Die d u r c h den K r i e g bedingten Erschwerungen in der Literaturbenutzung, auf die damals hingewiesen werden mußte, sind auch heute noch nicht behoben, u n d es ist so u n g e w i ß , w a n n sie überwunden sein werden, d a ß ich die Arbeit im wesentlichen in der Fassung v o n 1944 veröffentliche. DAS Wort: L'Etat c'est moi ist allgemein bekannt. Es wird fast ausnahmslos1) Ludwig XIV. in den Mund gelegt und dient zur Charakterisierung des schroffsten monarchischen Absolutismus, der neben der Person des Herrschers keine andere unabhängige Instanz dulden und kein selbständiges Interesse gelten lassen wollte. Es gibt allerdings auch gewichtige wissenschaftliche Stimmen, die ihm eine harmlosere Deutung geben. So sagt Ranke am Schluß einer Betrachtung über das Königtum Ludwigs XIV. ohne http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

L’ETAT C’EST MOI

Historische Zeitschrift , Volume 169 (1) – Dec 1, 1949

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/l-etat-c-est-moi-jOXtUo4ETv
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1949 by the
ISSN
0018-2613
eISSN
2196-680X
DOI
10.1515/hzhz-1949-0107
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

VON HÄRTUNG V o r b e m e r k u n g : Der nachstehende Aufsatz ist 1 9 4 4 als Beitrag zu der damals geplanten Festschrift zum 6 0 . Geburtstag v o n W . Andreas entstanden u n d in einer Sitzung der Preußischen Akademie der Wissenschaften vorgetragen w o r d e n . Die d u r c h den K r i e g bedingten Erschwerungen in der Literaturbenutzung, auf die damals hingewiesen werden mußte, sind auch heute noch nicht behoben, u n d es ist so u n g e w i ß , w a n n sie überwunden sein werden, d a ß ich die Arbeit im wesentlichen in der Fassung v o n 1944 veröffentliche. DAS Wort: L'Etat c'est moi ist allgemein bekannt. Es wird fast ausnahmslos1) Ludwig XIV. in den Mund gelegt und dient zur Charakterisierung des schroffsten monarchischen Absolutismus, der neben der Person des Herrschers keine andere unabhängige Instanz dulden und kein selbständiges Interesse gelten lassen wollte. Es gibt allerdings auch gewichtige wissenschaftliche Stimmen, die ihm eine harmlosere Deutung geben. So sagt Ranke am Schluß einer Betrachtung über das Königtum Ludwigs XIV. ohne

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Dec 1, 1949

There are no references for this article.