Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
AbstractDer Beitrag zeigt, wie digitale Korpora im universitären Sprachgeschichtsunterricht eingesetzt werden können, um innovative Lehrformate in der historischen Linguistik zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen bisherige Erfahrungen aus der Vermittlung des Althochdeutschen auf der Basis des Referenzkorpus Altdeutsch (Donhauser 2015) in verschiedenen curricularen Settings. Die aufgezeigten Einsatzbereiche werden mit Blick auf bereits etablierte Konzepte des korpusbasierten Lernens in der Fremdsprachendidaktik betrachtet und im Lichte aktueller Zielsetzungen der Hochschuldidaktik evaluiert. Darüber hinaus werden Perspektiven für den Ausbau des Angebots durch Nutzung der digitalen Referenzkorpora zur deutschen Sprachgeschichte in anderen Bereichen der Hochschullehre aufgezeigt.
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Aug 1, 2022
Keywords: Korpuslinguistik; Althochdeutsch; Referenzkorpus Altdeutsch; Historische Grammatik; korpusbasierte Sprachvermittlung
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.