Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
AbstractIn empirischen Untersuchungen werden Konzentrations- und Ungleichheitsindizes oftmals verwendet, um Informationen über die räumliche Verteilung von Industrien zu komprimieren. Das sich aus einer Maßzahl ergebende Bild über das Ausmaß an Konzentration (Ungleichheit) sowie die Veränderungen über die Zeit hinweg können jedoch in Abhängigkeit des gewählten Index divergieren. Grundsätzlich kann zwischen absoluten und relativen Indizes einerseits sowie zwischen Konzentrations- und Ungleichheitsindizes andererseits unterschieden werden. Das Papier geht auf die unterschiedlichen Charakteristika der einzelnen Indizes ein und zeigt auf, was bei der Wahl des Index für empirische Studien zu beachten ist. Die Analyse zeigt zudem, dass es keinen Index gibt, der anderen Indizes überlegen ist. Je nach Fragestellung sollte daher entschieden werden, welcher Index der geeignetste ist.
Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie – de Gruyter
Published: Nov 27, 2017
Keywords: Gini; Herfindahl; Index; Konzentration; Krugman; Theil; Ungleichheit; concentration; Gini; Herfindahl; inequality; index; Krugman; Theil
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.