Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Konzentrations- und Ungleichheitsindizes: ein methodischer Überblick sowie ein empirischer Vergleich anhand der Textilindustrie

Konzentrations- und Ungleichheitsindizes: ein methodischer Überblick sowie ein empirischer... AbstractIn empirischen Untersuchungen werden Konzentrations- und Ungleichheitsindizes oftmals verwendet, um Informationen über die räumliche Verteilung von Industrien zu komprimieren. Das sich aus einer Maßzahl ergebende Bild über das Ausmaß an Konzentration (Ungleichheit) sowie die Veränderungen über die Zeit hinweg können jedoch in Abhängigkeit des gewählten Index divergieren. Grundsätzlich kann zwischen absoluten und relativen Indizes einerseits sowie zwischen Konzentrations- und Ungleichheitsindizes andererseits unterschieden werden. Das Papier geht auf die unterschiedlichen Charakteristika der einzelnen Indizes ein und zeigt auf, was bei der Wahl des Index für empirische Studien zu beachten ist. Die Analyse zeigt zudem, dass es keinen Index gibt, der anderen Indizes überlegen ist. Je nach Fragestellung sollte daher entschieden werden, welcher Index der geeignetste ist. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie de Gruyter

Konzentrations- und Ungleichheitsindizes: ein methodischer Überblick sowie ein empirischer Vergleich anhand der Textilindustrie

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie , Volume 61 (3-4): 21 – Nov 27, 2017

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/konzentrations-und-ungleichheitsindizes-ein-methodischer-berblick-MeIOF0YRIL
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2017 by De Gruyter
ISSN
0044-3751
DOI
10.1515/zfw-2015-0582
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

AbstractIn empirischen Untersuchungen werden Konzentrations- und Ungleichheitsindizes oftmals verwendet, um Informationen über die räumliche Verteilung von Industrien zu komprimieren. Das sich aus einer Maßzahl ergebende Bild über das Ausmaß an Konzentration (Ungleichheit) sowie die Veränderungen über die Zeit hinweg können jedoch in Abhängigkeit des gewählten Index divergieren. Grundsätzlich kann zwischen absoluten und relativen Indizes einerseits sowie zwischen Konzentrations- und Ungleichheitsindizes andererseits unterschieden werden. Das Papier geht auf die unterschiedlichen Charakteristika der einzelnen Indizes ein und zeigt auf, was bei der Wahl des Index für empirische Studien zu beachten ist. Die Analyse zeigt zudem, dass es keinen Index gibt, der anderen Indizes überlegen ist. Je nach Fragestellung sollte daher entschieden werden, welcher Index der geeignetste ist.

Journal

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographiede Gruyter

Published: Nov 27, 2017

Keywords: Gini; Herfindahl; Index; Konzentration; Krugman; Theil; Ungleichheit; concentration; Gini; Herfindahl; inequality; index; Krugman; Theil

References