Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe und Verflechtungsanalyse

Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe und Verflechtungsanalyse Hans-G. Bohle, Freiburg i.Br. Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe und Verflechtungsanalyse Am Beispiel ländlicher Vermarktungssysteme im südlichen Indien Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe als Gegenstand von Entwicklungsplanung und Entwicklungstheorie Neuere Konzeptionen zur ländlichen Entwick lungsplanung in Ländern der Dritten Welt, wie z.B. ,,territoriale Entwicklung" (FRIED MANN u. WEAVER, 1979), ,,agropolitane Entwicklung" (FRIEDMANN u. DOUGLASS, 1978), ,,bottom-up development" (STÖHR u. TAYLOR, 1981) haben die Auf merksamkeit von Entwicklungsplanern auf das Entwicklungspotential von lokalen Ressourcen, von traditionellen Fertigkeiten und von kleinräumigen Wirtschaftskreisläufen gelenkt. Letz tere gelten seitdem als der grundlegende kon zeptionelle und räumliche Bezugsrahmen für derartige dezentral angelegte Entwicklungsan sätze. Das gilt z.B. auch für neuere Konzeptio nen in der indischen Entwicklungsplanung, wie etwa ,,Block-Level Planning (FIVE YEAR PLAN, 1978--83), ,,Integrated Area Develop ment" (BRONGER, 1985) oder ,,Growth-Foci Development" (MISRA u. NATRAJ, 1981). Will man das Entwicklungspotential kleinräumiger Wirtschaftskreisläufe im ländlichen Raum der Dritten Welt bewerten, so erfordert dies eine genaue Kenntnis ihrer Struktur, ihrer Funktionen und ihrer Entwicklungstendenzen. Hierzu gibt es jedoch weder ausreichende empi rische Belege noch entsprechende methodische Konzeptionen. Hier will der vorliegende Beitrag ansetzen. Ländern der Dritten Welt. Marginalisierung wird in diesem Zusammenhang als der Verlust von Zugang zu den grundlegenden Ressourcen einer Gesellschaft verstanden; diese Ressourcen würden mehr und mehr http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie de Gruyter

Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe und Verflechtungsanalyse

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie , Volume 32 (1) – Oct 1, 1988

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/kleinr-umige-wirtschaftskreisl-ufe-und-verflechtungsanalyse-hYehH94qhx
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1988 by the
ISSN
2365-7693
eISSN
2365-7693
DOI
10.1515/zfw.1988.0002
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Hans-G. Bohle, Freiburg i.Br. Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe und Verflechtungsanalyse Am Beispiel ländlicher Vermarktungssysteme im südlichen Indien Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe als Gegenstand von Entwicklungsplanung und Entwicklungstheorie Neuere Konzeptionen zur ländlichen Entwick lungsplanung in Ländern der Dritten Welt, wie z.B. ,,territoriale Entwicklung" (FRIED MANN u. WEAVER, 1979), ,,agropolitane Entwicklung" (FRIEDMANN u. DOUGLASS, 1978), ,,bottom-up development" (STÖHR u. TAYLOR, 1981) haben die Auf merksamkeit von Entwicklungsplanern auf das Entwicklungspotential von lokalen Ressourcen, von traditionellen Fertigkeiten und von kleinräumigen Wirtschaftskreisläufen gelenkt. Letz tere gelten seitdem als der grundlegende kon zeptionelle und räumliche Bezugsrahmen für derartige dezentral angelegte Entwicklungsan sätze. Das gilt z.B. auch für neuere Konzeptio nen in der indischen Entwicklungsplanung, wie etwa ,,Block-Level Planning (FIVE YEAR PLAN, 1978--83), ,,Integrated Area Develop ment" (BRONGER, 1985) oder ,,Growth-Foci Development" (MISRA u. NATRAJ, 1981). Will man das Entwicklungspotential kleinräumiger Wirtschaftskreisläufe im ländlichen Raum der Dritten Welt bewerten, so erfordert dies eine genaue Kenntnis ihrer Struktur, ihrer Funktionen und ihrer Entwicklungstendenzen. Hierzu gibt es jedoch weder ausreichende empi rische Belege noch entsprechende methodische Konzeptionen. Hier will der vorliegende Beitrag ansetzen. Ländern der Dritten Welt. Marginalisierung wird in diesem Zusammenhang als der Verlust von Zugang zu den grundlegenden Ressourcen einer Gesellschaft verstanden; diese Ressourcen würden mehr und mehr

Journal

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographiede Gruyter

Published: Oct 1, 1988

There are no references for this article.