Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Mike RottmannKein Leser Winckelmanns und doch ExperteÜber Nietzsches Lektüren, den Sinn ihrer Erforschungund Mazzino Montinari11 Prolog: Lob der ‚spröden Art‘Vier polnische Historiker, der berühmteste Judaist, zwei deutsche Mediävisten, zweiinternationale Romanisten, ein gelehrter Pädagoge und Altphilologe, ein amerikanischer Soziologe und ein in Österreich geborener Schriftsteller mit mexikanischemWohnsitz, zwei Dichtergermanisten, ein israelischer Politologe, ein Sozialphilosophmit Schwerpunkt Ästhetikgeschichte und, nicht zuletzt, eine Wissenschaftshistorikerin; sie alle, die fellows, aus der ganzen Welt zusammengeführt von Rektor PeterWapnewski als Gründungsjahrgang des Wissenschaftskollegs zu Berlin, außerdem Kenner aus der Stadt und sein Kollege Wolfgang Müller-Lauter kamen zu denNietzsche-Kolloquien, die Mazzino Montinari im Januar 1982 vierzehn Tage langallabendlich anbot. Doch nicht einmal dieser, in ihrer interdisziplinären Vielfaltkaum zu übertreffenden, indes rein geistes- und sozialwissenschaftlichen Expertengruppe gelang es, die von Montinari aus dem Zentrum der eigenen Arbeit abgeleitete Aufgabe zu lösen, die er, wie Uwe Pörksen erinnert, in Grunewald seinen Kollegiaten vorlegte: „An einem der ersten Abende zog er ein Blatt aus der Mappe undlegte es mit der Frage vor, ob das von Nietzsche sei. Es war ein Text in NietzschesHandschrift. […] [D]em Thema nach stand er Nietzsche nahe […]. […] Man rätselte.Montinari […] lüftete das Geheimnis. Nietzsche hatte […] ein französisches Buch […]gelesen, es exzerpiert, indem er
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.