Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZusammenfassungDas Internet der Dinge ist schon jetzt allgegenwärtig und Apps beschränken sich nicht mehr auf traditionelle PCs und mobile Geräte. Eine SMS schickende Kuh, der Nachrichten austauschende Müllwagen und das telefonierende Projektmanagement-Werkzeug sind nur einige Beispiele. Sowohl industrielle Lösungen als auch Alltagsgegenstände werden immer interaktiver und vernetzter, so dass der Nutzer nicht mehr nur mit einem einzelnen Gerät interagiert, sondern sich inmitten einer interaktiven Umwelt bewegt. Unternehmen und Entwickler müssen sich dieser Herausforderungen stellen und unterschiedlichste Geräteformen, Interaktionsformen und Netzwerke miteinander kombinieren. Doch noch wichtiger ist es, überhaupt erst einmal neue Ideen und Szenarien für diese Anforderungen zu entwickeln. Hier sind Entwickler und Gestalter zentrale Innovationstreiber, weshalb viele Unternehmen ihre bestehenden Dienste möglichst entwicklerfreundlich und standardisiert als APIs öffnen.
i-com – de Gruyter
Published: Nov 1, 2013
Keywords: Telekommunikation; SMS; Prototyping; Super-natural interaction; Internet of Things
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.