Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

JACOB BURCKHARDTS WELTGESCHICHTLICHE BETRACHTUNGEN

JACOB BURCKHARDTS WELTGESCHICHTLICHE BETRACHTUNGEN VON I. W I R kennen die n Betrachtungen nur in der Form, wie sie acht Jahre nach Burckhardts Tod von seinem Neffen Jacob Oeri herausgegeben worden sind. Ein druckreifer Text ist erst 1903/5 unter den vorsichtig verknüpfenden Händen des pietätvollen Redaktors entstanden, und kein späterer Herausgeber wird es wagen können, das dichte und wohlüberlegte Gewebe der Oerischen Fassung wieder auf2ulösen. Der Basler Philologe, der beinahe wie ein jüngerer Bruder in Burckhardts Vaterhaus aufgewachsen war und während seiner Studien- und Berufszeit sich ständig der Beratung und des Gedankenaustausches mit seinem Onkel erfreuen durfte, hatte wohl den Tonfall und die charakteristischen Wendungen der Burckhardtschen Diktion so lebendig im Ohr, daß er ohne Mühe die Lücken ausfüllen konnte, die das Manuskript des Verfassers noch gelassen hatte1). Aber es konnte nicht ausbleiben, daß sich an diese Entstehungsgeschichte des Werkes hartnäckig eine Reihe von Vorstellungen geknüpft haben, die bei einer Prüfung der Handschriften keineswegs standhalten. Der Anteil Jacob Oeris am Aufbau wie am Wortlaut der n Betrachtungen ist bei weitem überschätzt worden. Es hat sich eine stillschweigende Übereinstimmung dahin gebildet, daß der Verwalter des wissenschaftlichen Nachlasses in gewissenhafter Kompilation eine Vorlesung Burckhardts vom Winter1 ) Die Jacob Burckhardt-Gesamtausgabe hat sich denn auch http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

JACOB BURCKHARDTS WELTGESCHICHTLICHE BETRACHTUNGEN

Historische Zeitschrift , Volume 169 (1) – Dec 1, 1949

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/jacob-burckhardts-weltgeschichtliche-betrachtungen-uV9Ij2yGyl
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1949 by the
ISSN
0018-2613
eISSN
2196-680X
DOI
10.1515/hzhz-1949-0108
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

VON I. W I R kennen die n Betrachtungen nur in der Form, wie sie acht Jahre nach Burckhardts Tod von seinem Neffen Jacob Oeri herausgegeben worden sind. Ein druckreifer Text ist erst 1903/5 unter den vorsichtig verknüpfenden Händen des pietätvollen Redaktors entstanden, und kein späterer Herausgeber wird es wagen können, das dichte und wohlüberlegte Gewebe der Oerischen Fassung wieder auf2ulösen. Der Basler Philologe, der beinahe wie ein jüngerer Bruder in Burckhardts Vaterhaus aufgewachsen war und während seiner Studien- und Berufszeit sich ständig der Beratung und des Gedankenaustausches mit seinem Onkel erfreuen durfte, hatte wohl den Tonfall und die charakteristischen Wendungen der Burckhardtschen Diktion so lebendig im Ohr, daß er ohne Mühe die Lücken ausfüllen konnte, die das Manuskript des Verfassers noch gelassen hatte1). Aber es konnte nicht ausbleiben, daß sich an diese Entstehungsgeschichte des Werkes hartnäckig eine Reihe von Vorstellungen geknüpft haben, die bei einer Prüfung der Handschriften keineswegs standhalten. Der Anteil Jacob Oeris am Aufbau wie am Wortlaut der n Betrachtungen ist bei weitem überschätzt worden. Es hat sich eine stillschweigende Übereinstimmung dahin gebildet, daß der Verwalter des wissenschaftlichen Nachlasses in gewissenhafter Kompilation eine Vorlesung Burckhardts vom Winter1 ) Die Jacob Burckhardt-Gesamtausgabe hat sich denn auch

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Dec 1, 1949

There are no references for this article.