Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
46 i-com 2/2010 Usability Professionals : Erfahrung Henning Brau Die German UPA begrüßt vom 12. bis „on the Job“, aus der Literatur und auf Best Practices im Berufsalltag widmen, zum 15. September Usability Professi- Praxistagungen quasi im vollen Lauf. stehen daher Professionalisierungs-Work- onals aus Deutschland, Österreich und shops im Fokus des Tracks. Organisiert der Schweiz zum German UPA Track Bei der Unterschiedlichkeit der Quellen werden diese von den Arbeitskreisen der im Rahmen der „Interaktive Kulturen“. und beruflichen Vorbildung, findet man German UPA, die sich u. a. mit dem Be- Die Konferenz wird zusammen mit der heute kaum auch nur drei Usability Pro- rufsfeld, den Qualitätsanforderungen, der Mensch & Computer, der DeLFI und der fessionals, die genau der gleichen Ansicht Ausbildung und der Karriere von Usability Entertainment Interfaces in Duisburg, sind, was dieses Berufsfeld umfasst und Professionals auseinandersetzen. Alle Teil- stattfinden. Der Titel unseres Tracks lau - was man dafür können muss. Ist man nun nehmer der Konferenz sind herzlich dazu tet „Professionalisierung und Qualifizie - ein Designer, ein Entwickler oder ein Tes- eingeladen, sich in diese Workshops ein- rung“. ter? Oder doch alles zugleich? zubringen. In nicht wenigen Gegenden der Erde Auch die Arbeitgeberseite wirkt häufig Neben dem fachlichen Austausch bieten kann jemand seinen Beruf dadurch erlan- ein wenig ratlos. So werden Aufgaben sich im Umfeld der Konferenz viele Mög- gen, dass er sagt, er habe diesen Beruf. in Stellenausschreibungen munter durch- lichkeiten zum Kennenlernen und zum Theoretisch reichen dort schon das mini- einander gewürfelt: Hier wird ein Usabi- gemeinsamen Feiern. Weitere Informatio- mal notwendige Werkzeug, ein gemaltes lity Experte gesucht, der Icons gestalten nen zur Konferenz finden Sie unter: Schild und genügend Enthusiasmus, um soll, dort ein Designer, der Usability-Tests http://germanupa.de/fachkonferenz. ein Friseur, Gärtner oder Mechaniker zu durchführen möge. sein. Ob erfahrene Experten oder Young Pro- Usability Professional als Beruf fessionals, ob User Requirements Engi- (Nicht nur) im deutschsprachigen Raum Unsere professionelle Leistung für Usabi- neer, Informationsarchitekt, Interaktions- ist das grundsätzlich anders. Mindestens lity und User Experience (UX) findet im - designer, User Interface Designer oder zwei Jahre dauert eine Berufsausbildung. mer breitere Akzeptanz. Das verpflichtet Usability Tester, ob Geschäftsführer, Ma- In dieser wird man nach einem definier - uns, zu definieren, was „professionell“ nager, Freelancer, Associate, Trainee oder ten Lehrplan ausgebildet, muss seine für uns eigentlich heißt. Im Rahmen des Studierender. Ganz gleich, was Sie mit Minimalbefähigung in Prüfungen nach- German UPA Track sollen daher u. a. fol- dem Thema Usability verbindet: weisen und stellt sich anschließend den gende Fragen diskutiert werden: Qualitätsanforderungen des Marktes. Wir freuen uns darauf, Sie in Duisburg zu Durchläuft man diesen Prozess nicht, hat • Was ist die Definition eines Usability treffen! man keinen Beruf, sondern geht unge- Professionals? lernt einer Tätigkeit nach. • Welche Rollen gibt es im Umfeld Usa- bility /UX? Der Usability Professional stellt in dieser • Wie wird man in die Lage versetzt, Hinsicht eine Ausnahme dar. Es reichen eine menschzentrierte Gestaltung scheinbar das minimal notwendige Werk- professionell und erfolgreich durch- zeug, eine Webseite, und genügend En- zuführen? thusiasmus, um aus einem ausgebilde- • Wie weise ich nach, dass ich ein Usa- ten Designer, Psychologen, Informatiker, bility Professional bin? Ingenieur, Journalist, Marktforscher etc. • Wie lässt sich der Erfolg messen? einen Usability Professional zu machen. • Was sind Qualitätsstandards unserer Danach gilt es aber, die vielfältigen dazu Arbeit? notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aufzubauen. In Ermangelung einer aner- Außer Tutorien und Vortragsreihen, die kannten Ausbildung erlernt man diese sich der Anwendung von Methoden und DOI 10.1524/icom.2010.0022
i-com – de Gruyter
Published: Sep 1, 2010
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.