Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Beirat Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte: Nicolas Becker, Berlin . Wolfgang Bendler, München . Bertram Börner, Hannover . Dr. h.c. Rüdiger Deckers, Düsseldorf . Prof. Norbert Gatzweiler, Köln . Kurt Groenewold, Hamburg . Prof. Dr. Rainer Hamm, Frankfurt a.M. . Dr. Heinrich Hannover, Bremen . Erich Joester, Bremen . Eberhard Kempf, Frankfurt a.M. . Uwe Maeffert, Hamburg . Prof. Dr. Volkmar Mehle, Bonn/Berlin . Dr. Regina Michalke, Frankfurt a.M. . Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Dortmund . Prof. Dr. Tido Park, Dortmund . Dr. Imme Roxin, München . Prof. Dr. Franz Salditt, Neuwied . Dr. Jan Schlösser, Berlin . Johann Schwenn, Hamburg . Dr. h.c. Gerhard Strate, Hamburg . Prof. Dr. Jürgen Taschke, Frankfurt a.M. . Prof. Dr. Günter Tondorf, Düsseldorf . Priv.-Doz. Dr. Gerson Trüg, Freiburg . Dr. Michael Tsambikakis, Köln . KlausUlrich Ventzke, Hamburg . Dr. Anne Wehnert, Düsseldorf . Ulrike Zecher, Berlin . Dr. Matthias Zieger, Berlin Universität Passau . Prof. Dr. Jochen Bung, M.A., Universität Passau . Prof. Dr. Friedrich Dencker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster . Prof. em. Dr. Erhard Denninger, Goethe-Universität Frankfurt a.M. . Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg . Prof. Dr. Sabine Gless, Universität Basel . Prof. Dr. Bernhard Haffke, Universität Passau . Prof. em. Dr. Herbert Jäger , Goethe-Universität Frankfurt a.M. . Prof. em. Dr. Arthur Kreuzer, Justus-Liebig-Universität Gießen . Prof. Dr. Michael Lindemann, Universität Bielefeld . Prof. Dr. Henning Ernst Müller, Universität Regensburg . Prof. em. Dr. Ingo Müller, Hochschule der Polizei Hamburg . Prof. Dr. Cornelius Nestler, Universität zu Köln . Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel . Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn . Prof. Dr. Cornelius Prittwitz, Goethe-Universität Frankfurt a.M. . Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, Ludwig-Maximilians-Universität München . Prof. em. Dr. Karl F. Schumann, Universität Bremen . Prof. Dr. Hans Theile, LL.M., Universität Konstanz . Prof. em. Dr. Heinz Wagner, ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel . Prof. Dr. Thomas Weigend, Universität zu Köln . Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Universität Basel Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer: Prof. Dr. Stephan Barton, Universität Bielefeld . Prof. Dr. Klaus Bernsmann, Ruhr-Universität Bochum . Prof. Dr. Werner Beulke, Zitierweise: StV Redaktion: Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Hohenstaufenring 62, 50674 Köln, Tel.: 0221/4 76 70 60, Fax: 0221/47 67 06 10, E-Mail: stv@gw-strafsachen.de Prof. Dr. Matthias Jahn, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie/Forschungsstelle Recht und Praxis der Strafverteidigung (RuPS), Goethe-Universität Frankfurt, Theodor-W.Adorno-Platz 4, 60629 Frankfurt/M., Tel.: 0 69/798-3 43 36, Fax: 0 69/798-3 45 21; E-Mail: rups@jura.uni-frankfurt.de Rechtsanwalt Dr. habil. Helmut Pollähne, Willy-Brandt-Platz 3, 28215 Bremen, Tel.: 04 21/33 51 66, Fax: 04 21/3 35 16 88, E-Mail: pollaehne @strafverteidigerkanzlei-bremen.de Rechtsanwalt Prof. Dr. Reinhold Schlothauer, Willy-Brandt-Platz 3, 28215 Bremen, Tel.: 04 21/33 51 66, Fax: 04 21/3 35 16 88, E-Mail: schlothauer@strafverteidigerkanzlei-bremen.de Beratender Redakteur: Prof. Dr. Klaus Lüderssen, Ulrichstr. 22, 60433 Frankfurt/M., Tel.: 0 69/52 72 37, Fax: 0 69/51 94 26 Verlag und Redaktionsanschrift: Wolters Kluwer Deutschland GmbH Luxemburger Str. 449 50939 Köln Angela Bühs, Tel.: 02 21/9 43 73-71 26 Anschrift für Entscheidungseinsendungen: STRAFVERTEIDIGER Herrn Rechtsanwalt Dr. habil. Helmut Pollähne Willy-Brandt-Platz 3 28215 Bremen E-Mail: pollaehne@strafverteidigerkanzlei-bremen.de Anschrift für Aufsätze, Anmerkungen und Rezensionen: Wolters Kluwer Deutschland GmbH Redaktion STRAFVERTEIDIGER Luxemburger Str. 449 50939 Köln E-Mail: RedaktionStV@wolterskluwer.de Manuskripte: Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Sie gelten als Veröffentlichungsvorschlag zu den Bedingungen des Verlages. Beiträge werden nur zur Alleinveröffentlichung angenommen. Mit der Annahme erwirbt der Verlag vom Verfasser alle Rechte zur Veröffentlichung, auch das Recht der weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken im Wege fotomechanischer oder anderer Verfahren sowie zur Einspeicherung und Ausgabe in Datenbanken (online oder offline) und ähnlichen Einrichtungen. Verlags- und Urheberrechte: Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge, auch die bearbeiteten Gerichtsentscheidungen und Leitsätze, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in elektronische Systeme. Wolters Kluwer Deutschland gestattet hiermit rechtsverbindlich die den Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels entsprechende Nutzung der in dieser Zeitschrift veröffentlichten Rezensionen. Erscheinungsweise: 12mal jährlich Anfang des Kalendermonats Bezugspreise: Im Jahresabonnement E 269,, Einzelheft E 27, zzgl. Versandkosten (E 19,20 Inland / E 21,60 Ausland). Vorzugspreis für Studenten und Referendare (gegen jährl. Nachweis) E 174, zzgl. Versandkosten (E 19,20 Inland / E 21,60 Ausland). Das Abonnement der Zeitschrift Strafverteidiger ist schriftlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende des Kalenderjahres kündbar. Anzeigenverkauf: Karsten Kühn, Wolters Kluwer Deutschland GmbH Luxemburger Str. 449 50939 Köln Tel. 02 21/9 43 73 77 97, Fax 02 21/94 37 31 77 97 E-Mail: kkuehn@wolterskluwer.de Anzeigendisposition: Ulrike Dany, Wolters Kluwer Deutschland GmbH Luxemburger Str. 449 50939 Köln Tel. 02 21/9 43 737 4 25, Fax 02 21/94 37 31 74 25 E-Mail: udany@wolterskluwer.de Z. Zt. gilt die Preisliste Nr. 20 vom 01.01.2016. Umschlag und Layout: Martina Busch, Grafikdesign, Homburg Kirrberg Druck: Williams Lea & Tag GmbH, München Satz: rdz GmbH, St. Augustin ISSN 0720-1605 www.stv-online.de StV 1 . 2016
Strafverteidiger – de Gruyter
Published: Feb 1, 2016
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.