Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Christoph Burger (Amsterdam) Historische Semantik in der Theologie. Luthers Neubestimmung von Marias Demut (humilitas) in seiner Übersetzung und Auslegung des „Magnifi kat“ 1. Auch Theologen sind verliebt in Sprache Umgang mit Sprachen und Nachdenken über Sprache haben in der Theo- logie der westlichen Hälfte des Römischen Reiches, des Abendlandes, ei- ne ehrwürdige Tradition. Bis zu Beginn der Frühen Neuzeit dachte und schrieb man dort als Theologe in erster Linie Latein. Das begann in der Schule und setzte sich an der Universität fort. Wer im Mittelalter nicht einfacher Priester, sondern akademisch geschulter Theologe werden woll- te, mußte zunächst einmal Magister artium werden und setzte dann sein Studium in der Theologischen Fakultät fort. In den Universitäten Europas war Latein die lingua franca. Bis etwa zum Jahr 1700 blieb Latein für Universitätstheologen die dominante Sprache. Seit der Reformationszeit, die den Ruf der Renaissance-Humanisten zu den biblischen Quellen auf- genommen und verstärkt hat, spielen jedoch im Universitätsstudium der Evangelischen Theologie in Nordwesteuropa für die Auslegung des Alten Testaments Hebräisch und Aramäisch und für die Exegese des Neuen Tes- taments Koiné-Griechisch eher noch wichtigere Rollen als die lateinische Sprache (als evangelischer Theologe möchte ich mich im Folgenden auf Aussagen über Lehrende und Studierende der
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Sep 15, 2011
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.