Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Historische Semantik als Begriffsgeschichte. Theoretische Grundlagen und paradigmatische Anwendungsfelder

Historische Semantik als Begriffsgeschichte. Theoretische Grundlagen und paradigmatische... Carsten Dutt (Heidelberg) Historische Semantik als Begriffsgeschichte. Theoretische Grundlagen und paradigmatische Anwendungsfelder Während sie sich anschickt, im europäischen und außereuropäischen Ausland als history of concepts, histoire des concepts oder historia conceptual Karriere zu machen , sieht sich die begriffsgeschichtliche Forschung in Deutschland, ihrem Ursprungsland, mit ersten Versuchen zu ihrer Histori- sierung konfrontiert: Die Historie der Begriffe wird inzwischen selbst zum Gegenstand historischer, nämlich wissenschaftshistorischer Bemühungen – einschlägige Tagungen und Workshops haben stattgefunden , universitäre und außeruniversitäre Forschungsprojekte sind installiert oder beantragt , Dissertationen in Arbeit. Anlässe hierzu gab es in den letzten Jahren genug: Die mit der Publi- kation seines 13., des Registerbandes nach über vierzigjähriger Arbeit er- reichte Vollendung des „Historischen Wörterbuchs der Philosophie“ im Jahr 2007 war so ein Anlass, und man hat ihn denn auch genutzt, um im Deutschen Literaturarchiv Marbach eine „Bilanz der Begriffsgeschich- te“ zu ziehen , wobei die Organisatoren der damaligen Veranstaltung zu- gunsten titelsprachlicher Prägnanz auf den präzisierenden Zusatz „Bilanz der philosophischen Begriffsgeschichte“ verzichtet hatten. Indessen war es 1 Für den englischsprachigen Raum vgl. die halbjährlich in New York erscheinenden “Con- tributions to the History of Concepts der History of Political and Social Concepts Group” (http://www.hpscg.org/). Zur Rezeption der begriffshistorischer Erkenntnisziele und http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte de Gruyter

Historische Semantik als Begriffsgeschichte. Theoretische Grundlagen und paradigmatische Anwendungsfelder

Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte , Volume 2 (1): 14 – Sep 15, 2011

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/historische-semantik-als-begriffsgeschichte-theoretische-grundlagen-zXbHukFEVB

References (4)

Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © by Walter de Gruyter GmbH
ISSN
1869-7046
eISSN
1869-7046
DOI
10.1515/9783110236620.37
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Carsten Dutt (Heidelberg) Historische Semantik als Begriffsgeschichte. Theoretische Grundlagen und paradigmatische Anwendungsfelder Während sie sich anschickt, im europäischen und außereuropäischen Ausland als history of concepts, histoire des concepts oder historia conceptual Karriere zu machen , sieht sich die begriffsgeschichtliche Forschung in Deutschland, ihrem Ursprungsland, mit ersten Versuchen zu ihrer Histori- sierung konfrontiert: Die Historie der Begriffe wird inzwischen selbst zum Gegenstand historischer, nämlich wissenschaftshistorischer Bemühungen – einschlägige Tagungen und Workshops haben stattgefunden , universitäre und außeruniversitäre Forschungsprojekte sind installiert oder beantragt , Dissertationen in Arbeit. Anlässe hierzu gab es in den letzten Jahren genug: Die mit der Publi- kation seines 13., des Registerbandes nach über vierzigjähriger Arbeit er- reichte Vollendung des „Historischen Wörterbuchs der Philosophie“ im Jahr 2007 war so ein Anlass, und man hat ihn denn auch genutzt, um im Deutschen Literaturarchiv Marbach eine „Bilanz der Begriffsgeschich- te“ zu ziehen , wobei die Organisatoren der damaligen Veranstaltung zu- gunsten titelsprachlicher Prägnanz auf den präzisierenden Zusatz „Bilanz der philosophischen Begriffsgeschichte“ verzichtet hatten. Indessen war es 1 Für den englischsprachigen Raum vgl. die halbjährlich in New York erscheinenden “Con- tributions to the History of Concepts der History of Political and Social Concepts Group” (http://www.hpscg.org/). Zur Rezeption der begriffshistorischer Erkenntnisziele und

Journal

Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichtede Gruyter

Published: Sep 15, 2011

There are no references for this article.