Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Dieses Buch ist einerseits eine klassische Nationalgeschichte, die sich an eine breitere Leserschaft wendet. Das betont der deutsche Verlagstitel. Helmut Walser Smith verfolgt darüber hinaus in Auseinandersetzung mit der Forschung aber auch eine These: Er stellt die Sicht der Nation als einer im späten 18. und 19. Jahrhundert „erfundenen Tradition“ in Frage, wie sie von Benedict Anderson und anderen vertreten worden ist. Vielmehr sei die Idee der deutschen Nation nicht nur älter. Sie habe sich auch von einer ursprünglich relativ friedfertigen zu einer seit der Französischen Revolution zunehmend aggressiven Ideologie des Nationalismus entwickelt. Nach dessen Höhepunkt im Zeitalter der beiden Weltkriege seien die meisten Deutschen dann zu einem gutartigen, empathischen Nationsverständnis zurückgekehrt. Der Untertitel des englischen Originals fasst das prägnant als „before, during and after nationalism“ zusammen.Der erste Teil verortet die „Erfindung“ der deutschen Nation um 1500, als Humanisten Tacitus’ „Germania“ wiederentdeckten und auf Karten zum ersten Mal „Teutschland“ als Hauptwort auftauchte. Dass schon im frühen Hochmittelalter „diutsche lant“ und „liuti“ als Quellenbegriffe greifbar sind, registriert Smith nur nebenher, ohne dem aber weitere Bedeutung beizumessen (S. 30). Er problematisiert auch nicht, dass solche Begriffe noch lange Zeit ganz uneinheitlich mal im politischen Sinne (für das „Heilige Römische Reich teutscher
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Feb 1, 2023
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.